Handball-Bundestrainer außer sich!
Peinliche Hymnen-Panne bei Deutschland-Spiel

Es hätte ein ergreifender Moment sein können!
Schon vor dem Hauptrunden-Spiel gegen Island am Donnerstagabend ist Handball-Bundestrainer Alfred Gislason (64) von seinen Emotionen überwältigt, doch ganz anders als gewollt...
RTL.de ist auch auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!
Live-Blog zur Handball-EM 2024: DHB-Team will gegen Island den Sieg für Geburtstagskind Christoph Steinert holen
Plötzlich läuft die falsche Nationalhymne
Bei der deutschen Nationalhymne läuft noch alles glatt – Bundestrainer Alfred Gislason wirkt fokussiert und singt die Zeilen mit. Doch dann der Fauxpas: Die Hymne der Isländer wird verzehrt und stockend abgespielt. Und unser Bundestrainer findet das alles andere als witzig!
Lese-Tipp: Liebesgeständnis! Dank IHR blüht Handball-Bundestrainer Alfred Gislason wieder auf
Während von der Tribüne schon erste Pfiffe durch die Kölner Arena hallen, eilt Gislason zum Kampfgericht und fordert vehement: Stellt die Hymne ab! Das passiert dann auch. Im zweiten Anlauf läuft das Lied richtig und in gewohnter Tonqualität – und auch Gislason ist beruhigt.
Und war war der Grund für den peinlichen Vorfall? Ein technisches Problem am Audioplayer des Laptops, wie die Organisatoren mitteilen.
Video: Kai Häfner ist während der EM 2024 Papa geworden
Alfred Gislason feierte in Deutschland viele große Erfolge

Doch Gislason hatte sich die Prozedur ganz anders vorgestellt. Schon vor dem Island-Spiel machte Gislason klar: Für ihn persönlich wird es ein ganz besonderer Abend – auch weil unter anderem sein Vater, sein Bruder und sein Onkel in der Arena vor Ort sind. Der Handball-Bundestrainer kämpfte da schon mit seinen Gefühlen. Sein Geständnis: Er will beide Nationalhymen mitsingen.
Lese-Tipp: Auf Wolke sieben zur Heim-EM: Handball-Nationaltorwart David Späth im Liebesglück
Der gebürtige Isländer kommt aus Akureyri, der viergrößten Stadt der Insel. Heute hat die Hafenstadt im Norden rund 20.000 Einwohner. Schon 1983 wechselte Gislason zum ersten Mal nach Deutschland – damals als Spieler. Später, ab 1997, feierte er in seiner Wahlheimat große Erfolge als Trainer. Mit dem THW Kiel wurde er mehrfach Deutscher Meister und zweimal Champions-League-Sieger. Seit 2020 ist Gislason Handball-Bundestrainer.
In seiner Brust schlagen eben zwei Herzen – das ist bei der Lebensgeschichte kein Wunder. Das wurde beim emotionalen Singen der beiden Hymnen mehr als deutlich!
Wenn es denn die nur richtigen sind… (mit dpa)