Mit Spaten im Schnee

Häme und Spott für Paul Ziemiaks Bäume-Tweet

Paul Ziemiak
Paul Ziemiak. Foto: Michael Kappeler/dpa
deutsche presse agentur

Ein Männlein steht im Walde, ganz still und stumm – und doch hagelt’s Häme, aber ordentlich! CDU-Politiker Paul Ziemiak erntet für seinen Tweet viel Spott. Was hat der NRW-CDU-Generalsekretär da nur losgetreten? So viel vorne weg: Es geht um Frost, um Klimaaktivisten und um Bäume...

Ziemiak: „Wir sind nicht die letzte Generation!“

Der Ex-CDU-Generalsekretär Ziemiak teilte am Samstag (3.12.) ein Foto bei Twitter, auf dem er sich bäumepflanzend im Wald von Iserlohn zeigte. „Wir sind nicht die letzte Generation!“, schrieb er dazu. „Deshalb pflanzen wir als CDU Iserlohn 1000 neue Bäume im Stadtwald.“

Die Klima-Organisation „Letzte Generation“ macht in den vergangenen Wochen durch provokante Aktionen wie Straßenblockaden, Kunst-Beschmierereien und ähnliches auf sich aufmerksam. Gerade heute blockierten sie die A9 bei München. Ihnen geht die aktuelle Klima-Politik viel zu langsam voran. „Das Zeitfenster, eine lebenslängliche Heißzeit abzuwenden, schließt sich rasant“, schreiben sie auf ihrer Webseite.

Und so ist ein Kritikpunkt auch, dass Ziemiak offenbar den Namen „Letzte Generation“ völlig falsch verstanden habe: „Wir sind nicht die letzte Generation, die die Erde bewohnt – aber die letzte, die das Erreichen von Kipppunkten verhindern kann“, schrieb ein Twitter-User und ergänzte: „Und darum müssen wir weit mehr tun, als nur Bäume zu pflanzen!“

„Und warum genau wartet ihr nicht, bis der Frost vorbei ist?“

Und dann ist da noch dieser Winter: Bäume pflanzen während der Boden von Schnee bedeckt ist? Keine gute Idee, kommentieren die User. „Und warum genau wartet ihr nicht, bis der Frost vorbei ist?“, schreibt jemand. Ein anderer findet: „Bei Minusgraden und Schnee ist das keine so gute Idee, Überlebenschancen liegen bei null.“ Paul Ziemiak entgegnet auf diese Kritik auf RTL-Anfrage: „Wir haben die Bäume mit professionellen Forstwirten gepflanzt, die Witterung war fürs Pflanzen geeignet, der Boden war auch nicht gefroren, sondern nur schneebedeckt.“

Die deutsche Journalistin, Schauspielerin und Moderatorin Shary Reeves macht sich übers Outfit lustig, sie twittert: „Bin mir nicht sicher, was mich hier mehr irritiert, das Waldarbeiter-Outfit von Ralph Lauren, die Baumpflanz-Profi-Schaufel oder das optimistische zeit- und kostenaufwendige Vorhaben 1000 Bäume am Stück? Ich bin offen für den Gedankenaustausch!“

Das hatte sich Paul Ziemiak vermutlich anders gedacht, als er sich im Wald beim Bäume pflanzen fotografieren ließ. Aber entmutigen lässt er sich von der Netz-Kritik nicht. „Mich hat schon sehr gewundert, dass viele noch nie einen Pflanzspaten gesehen haben oder zum ersten Mal hören, dass man auch im Winter pflanzen kann“, sagt er im RTL-Interview. „Aber dass wir durch meinen Tweet so viel über Aufforstung unserer Wälder diskutieren, freut mich natürlich.“ (eku)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.