Franziska Giffey im RTL-Interview

"Gaspreisbremse muss die Menschen zum Sparen bringen"

von Philipp Sandmann

Viele Menschen warten gespannt darauf, wie die Gaspreisbremse am Ende aussehen wird. Wird das Gas dann wirklich günstiger?
Unabhängig davon, hat die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey (SPD), aber nun gefordert, dass die Gaspreisbremse die Menschen auch zum Energiesparen bringen müsse: „Dieser Vorschlag muss so aussehen, dass er auch weiter Anreize zum Sparen setzt. Es ist völlig klar: Entlastung ist das eine, Energieversorgungs-Sicherheit das andere“, sagte Giffey im RTL/ntv-Frühstart (im Video).
Giffey fügte hinzu, dass es wichtig sei, dass bei der Gaspreisbremse gesichert sei, dass ein „bestimmter Verbrauch nicht über die Maßen steigt.“
Am kommenden Montag will die Gaspreiskommission erste Ergebnisse vorstellen.

"Gaspreisbremse wird länger andauern"

Gefragt danach, wie lange die Gaspreisbremse in Kraft bleiben würde, sagte die SPD-Politikerin: „Wir müssen uns darauf einrichten, dass so eine Gaspreisbremse auch länger andauern wird.“

Giffey konkretisierte, dass es um „bis zu zwei oder drei Jahre“ gehe: „Das bedeutet, dass wir nur dann einen geregelten Preis wieder haben, wenn die Verfügbarkeit da ist, wenn wir unabhängig sind von russischem Gas. Das wird auch dauern.“

Mit Blick auf das Volumen des Hilfspakets in Höhe von 200 Milliarden Euro, sagte Giffey, dass sie davon ausgehe, dass man den gesamten Betrag brauchen werde. „Es geht darum, dass der Wohlstand, der erarbeitet ist, nicht den Bach runtergeht und dafür müssen vor allen Dingen unsere Unternehmen und Betriebe vor einer Pleitewelle gerettet werden und Insolvenzen verhindert werden“, sagte Giffey und fügte hinzu: „Das heißt: Dieses Geld muss eingesetzt werden und ich denke, dass es auch gebraucht wird.“

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.