Schröders Ehefrau: "Nicht im Urlaub, sondern führt Gespräche über Energiepolitik"
Kreml bestätigt RTL-Bericht: Schröder ist in Moskau - "schließen Kontakt (zu Putin) nicht aus"
Der Kreml bestätigt, was RTL gestern bereits berichtete: Alt-Kanzler Gerhard Schröder ist in Moskau! Kremlsprecher Dmitri Peskow schloss nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur Interfax nicht aus, dass Schröder auch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Kontakt treten könnte.
Die beiden Politiker verbindet eine Freundschaft. „Soweit uns bekannt ist, ja, ist er tatsächlich in Moskau“, sagte Peskow.
Schröder-Kim: "Er ist nicht im Urlaub, sondern führt Gespräche über Energiepolitik"
„Treffen als solche gibt es nicht, aber wir schließen einen Kontakt nicht aus“, sagte der Kremlsprecher. Zuletzt habe es zwischen Putin und Schröder „weniger aktive“ Kontakte gegeben.
Schröders Ehefrau, Soyeon Schröder-Kim, bestätigte dem „Spiegel“, dass sich ihr Mann derzeit in Moskau aufhalte. „Er ist nicht im Urlaub, sondern führt Gespräche über Energiepolitik in Moskau“. In unserem Interview hatte Schröder auf die Frage, ob er Putin treffe, geantwortet: „Ich mache hier ein paar Tage Urlaub. Moskau ist eine schöne Stadt.“
Schröder steht seit langem wegen seiner Nähe zu Putin in der Kritik
Schröder und Putin hatten etwa 2005 gemeinsam das Projekt Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 auf den Weg gebracht. Die wichtigste Versorgungsleitung für Deutschland wird im Zuge der Sanktionen im Ukraine-Krieg inzwischen von russischer Seite immer weniger mit Gas befüllt. Putin steht in der Kritik, die Gasleitung als geopolitische Waffe zu benutzen; Schröder hatte sie dagegen stets als rein wirtschaftliches Projekt verteidigt.
Schröder steht seit langem wegen seiner Nähe zu Putin und zur russischen Öl- und Gaswirtschaft in der Kritik. Auch nach der russischen Invasion in die Ukraine im Februar hat sich Schröder nach Auffassung auch vieler Genossen in seiner Partei bisher nicht ausreichend von Russland distanziert. Vermutlich in der ersten Augustwoche will die Schiedskommission des SPD-Unterbezirks Region Hannover über einen möglichen Parteiausschluss entscheiden. Die rechtlichen Hürden für eine Parteistrafe oder gar einen Ausschluss sind allerdings sehr hoch. (dpa/eku)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Ob zu Angela Merkel, zu Corona oder zu den Hintergründen zum Anschlag vom Breitscheidplatz – bei RTL+ finden Sie die richtige Reportage für Sie.