Geflüchtete Kateryna Shukh hilft bei Women for Women International nun anderen ukrainischen Frauen
"Ich arbeite mit einer Frau zusammen, die ihren Sohn selbst begraben musste"
22 weitere Videos
von Luisa Hannke und Vivian Bahlmann
Vor einem Jahr ist Kateryna Shukh selbst aus dem ukrainischen Mariopol nach Polen geflohen. Heute hilft sie in Warschau anderen Frauen, die ebenfalls unter dem Krieg gelitten haben und die Ukraine verlassen mussten. Als Teil der Organisation Women for Women International arbeitet sie als Psychologin in Frauenhäusern.
Was die Frauen im Krieg erleben mussten und jetzt am ehesten brauchen, darüber spricht sie im Interview mit RTL-Reporterin Vivian Bahlmann.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Infos zum Ukraine-Krieg können Sie hier nachlesen.
Die Frauen brauchen oft einfach nur stille Unterstützung
Die Schicksale der Frauen, die Shukh betreut, sind ganz unterschiedlich: „Ich arbeite mit einer Frau zusammen, die ihren Sohn selbst begraben musste, er wurde in der Nähe des Hauses getötet. Und ich habe mit einer Frau gearbeitet, die ihren Mann verloren hat. Ein russische Panzer hat ihn in seinem Auto getötet.“
Unterstützt werden die Frauen bei Women for Women International zum Beispiel bei der Suche nach einer Bleibe sowie mit psychologischer und rechtlicher Unterstützung. Laut Shukh ist es besonders wichtig, dass die Frauen merken, dass sie nicht alleine sind. Hierbei müsse man aber auch beachten, dass viele nicht bereit sind, über ihre schrecklichen Erfahrungen zu sprechen: „Manchmal brauchen sie einfach stille Unterstützung und jemanden der sagt: „ich bin für dich da. Du lebst.“
Wie die Psychologin dabei genau vorgeht und was die größten Probleme in der Traumaverarbeitung sind, erklärt Shukh im Video.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Empfehlungen unserer Partner
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.