Plötzliche Lebensgefahr bei Starkregen
Wie rette ich mich aus einem sinkenden Auto?
Das Unwettertief Bernd sorgt in großen Teilen von Deutschland für Chaos. Mehrere Menschen starben, Dutzende werden aktuell noch vermisst. Auf den überfluteten Straßen sehen sich unzählige Autofahrer auf einmal mit einer Situation konfrontiert, die lebensbedrohlich sein kann: Das Auto steht unter Wasser, einfach die Türen öffnen ist auf einmal unmöglich. Wie man sich in solch einer Situation verhalten sollte und was im Ernstfall Leben retten kann, sehen Sie im gesicherten Selbstversuch unserer Reporter im Video.
Wie hoch darf das Wasser sein, damit ich mit meinem Auto noch durchfahren kann?
Starkregen versursacht nicht nur Millionenschäden, sondern kann Autofahrer auch in große Gefahr bringen. Die tatsächliche Wassertiefe richtig einzuschätzen ist schwieriger, als manche denken.
Besonders gefährlich: Bei Hochwasser werden Kanal- und Gullideckel hochgespült. Oft verfängt sich das Auto in diese Hindernisse und kann sich nicht weiter fortbewegen. Fachleute empfehlen, nur bei einer Wasserhöhe bis zur Bordsteinkante durch das Wasser zu fahren. Ist das Wasser höher, kann es gefährlich werden.
Unberechenbarkeit eines Autos unter Wasser
Wie ein Auto unter Wasser reagiert, ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Aber schon bei einer Wassertiefe von etwa einem halben Meter, so wie es bei einem Starkregen in Unterführungen oder Straßensenkungen schnell vorkommen kann, kann es passieren, dass das Auto plötzlich ausgeht und nicht mehr weiterfährt.
Panik kostet in einer solch plötzlichen Situation viel Energie und vor allem wichtige Zeit, sollte das Wasser weiter ansteigen. Deshalb sollten Sie versuchen, möglichst ruhig zu bleiben.
Gefahrenquelle Airbags
Bei einem normalen Autounfall retten Airbags Leben. Doch unter Wasser werden sie zu einer richtigen Gefahrenquelle. Es ist nicht vorhersehbar, ob Airbags unter Wasser aufgehen oder nicht. Doch steht das Auto komplett unter Wasser und die Airbags öffnen sich, wird ein extremer Druck auf die Lunge und das Trommelfell ausgelöst. Auch die Frontscheibe kann aufgrund der starken Druckwelle explodieren und zu erheblichen Verletzungen führen.
Wie befreie ich mich aus dem Auto unter Wasser?
Auch wenn die Tür nur wenige Zentimeter unter Wasser steht, ist es aufgrund des Gegendrucks oft nicht mehr möglich, die Tür eigenständig zu öffnen. Sollten sich die Türen tatsächlich nicht mehr öffnen lassen, bleibt nur der Versuch, die Scheiben einzuschlagen. Doch das Glas eigenständig einzutreten ist besonders bei neuen Fahrzeugmodellen nicht so einfach wie vielleicht zunächst vermutet.
Unsere zwei Reporter haben getestet, wie man sich am besten verhält, wenn die Straße plötzlich überflutet ist und man mit dem Auto mitten drinsteckt. Minutenlang sind ihre Anstrengungen vergebens. Ihr letzter Ausweg: ein Nothammer. Das kleine Werkzeug kann Leben retten und ist schon ab etwa vier Euro erhältlich.