Für immer?

Phoebe schnappt nach Postboten und wird ins Tierheim abgeschoben

Von Phoebes Aussehen sind alle auf Anhieb begeistert.
Von Phoebes Aussehen sind alle auf Anhieb begeistert.
Tierheim Bremerhaven
von Pia Wieser

Eigentlich ist Phoebe total verschmust...
Zumindest, wenn sie einem vertraut. Wer den kleinen Strubbelkopf aber knacken will, braucht viel Geduld. Mit ihrem letzten Herrchen hat das nicht so gut geklappt. Darum sucht die Hundedame nun sehnsüchtig nach einem neuen Zuhause – mit ganz konkreten Vorstellungen.

Als Welpe kommt Phoebe zum ersten Mal ins Tierheim

Phoebe hat schon eine lange Reise hinter sich. Die Hündin der Rasse Ciobanesc Romanesc Mioritic, kurz: Mioritic, kommt ursprünglich aus Rumänien. Dort sind Hunde wie sie keine Seltenheit. Im Gegenteil: Sie werden oft von rumänischen Hirten als Arbeitshunde eingesetzt. Phoebes Schicksal sieht jedoch etwas anders aus. „Sie wurde als Straßenhund geboren und dann als Welpe in einem dortigen Tierheim untergebracht“, heißt es vom Veterinäramt. Anschließend kam die mittlerweile drei Jahre alte Hundedame über eine Tierschutzorganisation nach Deutschland in einen Privathaushalt.

Nachrichten, die du brauchst. Geschichten, die dich packen. Infos, die dich weiterbringen. Ein Blick auf RTL.de - und du kannst immer mitreden!

Hat nicht jeder eine zweite Chance verdient?

Bei ihrem ersten Besitzer blieb Phoebe allerdings nicht lange. „Über ein Internetinserat wurde sie von ihrer letzten Halterin gefunden“, heißt es vom zuständigen Veterinäramt. Bei dieser blieb sie auch von Mai 2021 bis zum Januar diesen Jahres. Und wäre da nicht der Zwischenfall mit der Bissverletzung gewesen, würde sie heute wahrscheinlich auch noch immer da sein. Nachdem sie einem Postboten in den rechten Oberschenkel gebissen und dieser Anzeige erstattet hat, brachen düstere Tage für Phoebe an. „Auf Beißkorb- und Leinenpflicht, angeordnet durch die zuständigen Behörden, folgte dann die Unterbringung im Tierheim Bremerhaven“, sagt Tierheimleiterin Amelie Bensch.Seitdem wartet die Hündin auf jemanden, der sich ihrer besonderen Art annimmt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Alarmstufe Rot in deutschen Tierheimen - Ein Blick hinter die Kulissen

Harte Schale, weicher Kern

Wer das richtige Händchen für Phoebe hat, wird auf alle Fälle belohnt. „Wir stellen einfach fest, dass es eine ganz, ganz liebe und tolle Hündin ist, die aber rassebedingt natürlich einen Auftrag hat“, sagt die Leitung des Tierheims in Bremerhaven, Amelie Bensch, im Gespräch mit RTL.

Lese-Tipp: Notnasen des Nordens! RTL Nord hilft Tierheimbewohnern bei der Suche nach einem neuen Zuhause

Darum braucht es jemanden, der viel Geduld mitbringt und auch bereit ist, ihr Grenzen aufzuzeigen. Ein Haus mit Garten, so die Tierheimleitung, sei kein Muss, aber man solle sich auf jeden Fall bewusst sein, dass Phoebe einiges an Bewegung braucht.

Willst du Phoebes neues Herrchen oder Frauchen werden?

Viel Besucherverkehr und ein ständig wechselndes Umfeld sind hingegen keine gute Voraussetzung für ein friedliches Zusammenleben mit der rumänischen Hundedame. Das liegt natürlich daran, dass Phoebe „schon so einiges mitmachen musste“, wie Amelie Bensch erzählt. „Doch hat man ihr Vertrauen einmal gewonnen, weicht sie einem so schnell nicht mehr von der Seite“. Hätte die Tierheimleiterin die Kapazitäten, würde sie sich sogar selbst der verschmusten Phoebe annehmen. Es bleibt aber zu hoffen, dass sich jemand Anderes findet, der es schafft, die Fellnase aus der Reserve zu locken.