Sieben goldene Regeln

Erdbeeren kaufen: So erkennen Sie frische Erdbeeren

ARCHIV - Frisch gepflückte Erdbeeren liegen am 08.05.2015 in einer Erdbeerplantage in Otze (Niedersachsen) in kleinen Schalen. Bundesweit haben im vergangenen Jahr fast 2400 Betriebe Erdbeeren angebaut. Foto: Jochen Lübke/dpa (zu dpa "Erste Zwischenbilanz zur Erdbeersaison" vom 27.05.2015) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Erdbeeren kaufen: Die besten Tipps!

Lecker, Erdbeeren! 2,5 Kilogramm der roten Früchtchen verspeist jeder Deutsche statistisch gesehen pro Jahr. Beliebte Sorten hierzulande tragen Namen wie "Lambada", "Polka" oder "Rumba" - benannt nach bekannten Gesellschaftstänzen. Wenn Sie Erdbeeren kaufen, egal, ob sie aus Deutschland, Spanien oder Afrika kommen, sollten Sie einige Tipps beachten.
Lese-Tipp: Kriechen aus Erdbeeren wirklich Würmer, wenn man sie in Salzwasser legt?

7 goldene Regeln beim Erdbeer-Kauf

  • Kontrollieren Sie gut! Erdbeeren sind sehr empfindlich und vergammeln und schimmeln – gerade bei warmem Wetter – wie nix.

  • Achten Sie darauf, dass alle Beeren gleichmäßig rot, glänzend und prall sind. Denn Erdbeeren reifen nicht nach.

  • Außerdem müssen die Blätter frisch und grün sein - sind sie angetrocknet mit weißen Spitzen, ist es schon zu spät.

  • Wenn die Erdbeeren duften, heißt das, dass sie frisch sind.

  • Weiche Früchte müssen nicht immer schlechte Früchte sein, sondern können durchaus gut schmecken. Wie fest oder weich die Beeren sind hängt auch von der Sorte ab.

  • Kaufen Sie keine verpackten Erdbeeren. Da können die unteren schon angegammelt sein.

  • Die beste Frische-Garantie: Beim Erzeuger kaufen und/oder selbst pflücken

Im Video: Nur DIESE Erdbeeren sind empfehlenswert

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Erdbeeren: Frische- und Einkaufstipps

  • Die Beeren sollten nur kurz transportiert und möglichst frisch gegessen werden. Jetzt nicht gleich auf dem Transportweg, aber spätestens am nächsten Tag.

  • Für die Lagerung zu Hause gilt: Erdbeeren mögen’s kühl. Dennoch sollten Sie Erdbeeren möglichst nicht im Kühlschrank lagern, da sie so ihr Aroma verlieren. Am besten lagern sie Erdberren abgedeckt auf einem Teller oder in einer Schüssel bei Zimmertemperatur.

  • Das Waschen: Die Erdbeer-Experten raten dazu, die Früchte kurz unter einem weichen Wasserstrahl abzuspülen. Also nicht ins Wasser kippen oder gar längere Zeit wässern. Erst nach dem Waschen Stängel und Blätter entfernen.

  • Zusatztipp: Waschen Sie die Erdbeeren erst kurz vor dem Verzehr, sonst geht ihr Aroma verloren!

  • Zuckern: Leider sind viele der aktuellen Erdbeersorten nicht wirklich süß. Sie können etwas Zucker gebrauchen. Sie sollten sie aber nicht zu lange darin ziehen lassen, denn sonst leidet das Aroma.

Lese-Tipp: Längere Haltbarkeit: Diese Erdbeer-Lifehacks sollten Sie kennen