Wenige Tage nach der BefreiungFolterkammern, Leichen und Landminen – Cherson prüft russische Kriegsverbrechen
Die russischen Invasoren sind seit Tagen abgezogen, nun beginnen die Ermittlungsarbeiten in Cherson. Minen werden geräumt, Leichen geborgen - viele Indizien deuten derweil auf klare Kriegsverbrechen hin. Bis hier wieder Normalität einkehrt, wird es dauern. Schließlich verharren die Angreifer noch immer auf der anderen Flussseite. Ein Besuch in einer Stadt, die sich ordnen muss.
Noch immer sind Schüsse zu hören

Knapp acht Monate wurde die ukrainische Stadt Cherson vom russischen Militär besetzt. Sie wurden vom ukrainischen Militär zur Flucht gezwungen. Nun wird das Ausmaß der Zerstörung tagtäglich deutlicher. Russland verliert mit Cherson eine strategisch wichtige Stadt. Das wollten die Angreifer offensichtlich nicht auf sich beruhen lassen. Deshalb kommen nun immer weitere Gräueltaten der russischen Besatzer zum Vorschein.
Lese-Tipp: Russland zieht Truppen aus südukrainischem Cherson zurück
Zwar haben die russischen Truppen die 300.000-Einwohner-Stadt Anfang November geräumt. Sie haben sich aber lediglich auf das südliche Ufer des Flusses Dnipro zurückgezogen. Noch immer sind von dort Schüsse zu hören. Gelegentlich zielen die auch auf den befreiten Teil der Stadt ab. Weitere Vorstöße von ukrainischer Seite sind ebenfalls vorerst unterbunden. Die Antonowski-Brücke, die beide Uferseiten miteinander verbindet, wurde zerstört.
Lese-Tipp: Ukrainischer Vormarsch auf Cherson: Die Wassermelone als Siegessymbol
Minenentschärfer suchen das Gebiet um Cherson ab

Es ist nicht die einzige Hinterlassenschaft des russischen Militärs. Viele Straßen, Felder und Gebäude wurden vermint zurückgelassen. Ein Großteil der Infrastruktur wurde bereits von Kampfmitteln befreit – darunter auch Einrichtungen der Energieversorgung. Tausende Sprengkörper habe der Kampfmittelräumdienst bereits entdeckt. Zudem seien bereits ukrainische Kampfmittelräumer getötet oder verletzt, teilte der ukrainische Innenminister Denys Monastyrskyj mit. Minen und Munition bleiben auch nach dem Abzug eine stetige Gefahr.
Lese-Tipp: Russen sollen Staudamm vermint haben: Cherson droht "historische Katastrophe"
Laut ukrainischen Polizeiberichten: Mehrere Verhör- und Folterzentren gefunden

Mit den Ermittlungsarbeiten wächst auch der Verdacht von Kriegsverbrechen. Denn bislang wurden zunächst vier Folterzentren von den örtlichen Behörden entdeckt. Wenige Stunden später hat sich die Zahl laut der Nachrichtenagentur Reuters schon auf elf erhöht. Wer sich den russischen Besatzern entgegengestellt hat, wurde verschleppt, gefoltert und in Einzelfällen sogar hingerichtet.
Lese-Tipp: "Wir werden mit Steinen und Stöcken kämpfen. Aber wir werden nicht kapitulieren“
Die Existenz von russischen Folterzentren konnte auch schon in Kiew und Charkiw nachgewiesen werden. In Cherson sollen sie sich in Kellern von Wohnhäusern, Schulen, aber auch in Polizeistationen befunden haben. Maxim, eines der Opfer von russischen Foltermethoden spricht über die physischen sowie psychischen Misshandlungen: „Sie haben alle Gefangenen hergebracht, mit einem Sack über dem Kopf und gefesselten Händen“. Der ehemalige ukrainische Militäroffizier wurde gefangen gehalten. Auch seine Frau und seine Kinder wurden als Geiseln genommen. „Und am nächsten Morgen haben sie mich verhört. Auf ihre Weise“, erzählt er. Mit „ihrer Weise“ meint Maxim Folter durch Elektroschocks.
Lese-Tipp: Ukrainische Polizei und Behörden zurück in Cherson
Kriegsverbrechen werden erfasst, Strafgefangene wurden freigelassen

Maxim hatte offenbar Glück, er hat überlebt. Denn Laut Innenminister Monastyrskyj wurden derzeit schon 63 Leichen gefunden – einige von ihnen wiesen Folterspuren auf. Allerdings hat die Suche erst begonnen. Massengräber wie in Butscha können derzeit noch nicht ausgeschlossen werden. Bislang bestritt der Kreml, dass seine Truppen Zivilisten ins Visier nehmen und Gräueltaten begangen haben. Daran wird sich wohl auch jetzt kaum etwas ändern. Lediglich die Zahlen der erfassten Kriegsverbrechen werden sich erhöhen. „Jeden Tag haben wir hier 70 neue Fälle von mutmaßlichen Kriegsverbrechen.“ Insgesamt seien schon fast 5.000 Fälle registriert, erklärt ein Vertreter der Staatsanwaltschaft.
Lese-Tipp: Großbritannien mahnt trotz Befreiung von Cherson zur Vorsicht
Auch das ist bei weitem nicht die einzige Baustelle, mit der die örtlichen Behörden derzeit zu kämpfen haben. Vor dem russischen Abzug wurden knapp 450 Häftlinge aus dem Gefängnis von Cherson freigelassen – darunter auch Schwerverbrecher. Die ukrainische Polizei bemüht sich nun, die Geflohenen wieder einzufangen.
Lese-Tipp: London: Russen richten sich nach Abzug aus Cherson in Henitschesk ein
Große Teile der Infrastruktur wurden vor dem Abzug zerstört

Fahndung und Aufklärungsarbeit sind durch die zerstörte Infrastruktur enorm erschwert. Kein Fernsehen, kein Radio, keine Telekommunikation. Der Grund? Auch der Fernsehturm wurde in die Luft gesprengt. Ein riesiges Geflecht aus Stahlträgern erstreckt sich nun auf der Straße statt in den Himmel. Aktuelle Bilder aus Cherson sind daher limitiert.
Lese-Tipp: CNN: Moskau könnte Rückzug aus Cherson wegen Midterms verzögert haben
Langsam kehrt wieder Normalität ein – insofern das überhaupt möglich ist
Fährt man durch das Zentrum der Stadt, sieht man überall lange Menschenschlangen. Mal werden Lebensmittel verteilt, mal Trinkwasser. Letzteres gibt es nicht mehr aus dem hauseigenen Wasserhahn. Die Wasserversorgung wurde nahezu komplett zerstört. So ziehen die Einwohner weiter zum Fluss Dnipro. Dort sieht man zahlreiche Menschen Wasser aus dem Fluss holen. Zum Trinken ist es aber nicht gedacht.
Lese-Tipp: Medien: Russen verwüsten und zerstören Cherson bei Abzug
Immer wieder sind Schüsse zu hören. Schüsse von der anderen Uferseite. Das russische Militär versucht noch immer gezielt Panik zu erzeugen. Die Einwohner von Cherson scheint das aber kaum noch zu beeindrucken. Sie scheint nach einer knapp achtmonatigen Besetzung nur noch wenig zu schockieren. (dpa, rdr)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
- 06:22
Ministerpräsident Daniel Günther im RTL Nord-Jahresinterview
- 00:57
Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
- 00:37
Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
- 01:54
Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
- 01:13
Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
- 03:07
Das hat der neue Bildungssenator vor
- 00:43
Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
- 01:16
Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
- 01:50
Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
- 01:12
Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
- 02:19
Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
- 01:46
Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
- 01:52
Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
- 01:15
Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
- 00:50
Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
- 00:45
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
- 01:00
Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
- 01:14
Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
- 01:19
Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
- 01:14
Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
- 02:50
„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
- 01:23
Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
- 02:36
Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
- 00:57
Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
- 00:50
Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
- 00:30
Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
- 00:58
Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
- 00:39
Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
- 01:04
Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
- 00:31
Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
- 00:49
Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
- 01:10
Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
- 00:46
Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
- 00:39
Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
- 00:42
Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
- 01:45
Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
- 00:48
Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
- 01:47
„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
- 01:30
Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
- 00:56
Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
- 01:45
Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
- 01:49
Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
- 01:03
Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
- 00:56
Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
- 01:00
Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
- 01:19
Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
- 21:19
So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
- 02:43
Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
- 01:44
So lief Selenskyjs Berlin-Besuch
- 00:59
Schlägt Brigitte Macron hier ihren Mann?
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.