Größtes Manöver der NATO-Luftstreitkräfte in der Geschichte
Flug-Chaos in den NRW-Sommerferien befürchtet

Im Juni findet das größte Manöver der NATO-Luftstreitkräfte in der Geschichte des Militärbündnisses statt – und das am Himmel über Deutschland. Parallel dazu beginnen auch die Sommerferien im einwohnerreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW).
NATO-Übung vom 12. bis 24. Juni

Zwischen dem 12. und 24. Juni werden bis zu 10.000 Soldaten aus 25 Nationen mit rund 220 Flugzeugen über Deutschland den Ernstfall proben. Ernstfall bedeutet: ein Angriff auf einen NATO-Partner.
Da Deutschland als Knotenpunkt dient, sind die Militärmaschinen hier in Zeitblöcke und in drei Korridore eingeteilt. Wie die Bild-Zeitung berichtet, wird dafür der Luftraum Ost an den betroffenen Tagen von zehn bis 14 Uhr, der Luftraum Süd von 13 bis 17 Uhr und der Luftraum Nord von 16 bis 20 Uhr gesperrt. Zivile Flüge sind in bestimmten Flughöhen dann nicht möglich. Nachts und am Wochenende soll es keine Übungen geben.
Der Start der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen ist in diesem Jahr am 22. Juni und fällt damit direkt in den Zeitraum der NATO-Übung.
Entschädigung für verspäteten oder ausgefallenen Flug

Einen Anspruch auf Entschädigung haben Sie übrigens nur dann, wenn Ihnen die Verspätung oder Annullierung des Flugs weniger als 14 Tage vor Abflug mitgeteilt wird.
Lese-Tipp: Flug verspätet oder gestrichen? So holen Sie sich die Entschädigung
Einschränkungen wird es geben, da die zivilen Flugzeuge in manchen Höhen, zu bestimmten Zeiten nicht fliegen dürfen. Doch wie sehr der Flugverkehr durch die NATO-Übung eingeschränkt sein wird, ist noch unklar.
Die Auswirkungen auf die zivile Luftfahrt sollen aber auf ein Mindestmaß begrenzt werden, teilte die europäische Flugsicherheitsbehörde Eurocontrol mit, die zusammen mit der deutschen Flugsicherung und der deutschen Luftwaffe Konzepte erarbeitet. (dbl mit dpa)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.