Gemütlich und sauber schlafenFlecken aus Matratze entfernen: Diese Hausmittel helfen bei der Reinigung

Mattress cleaning
Mit einem Staubsauger lassen sich Milben und Hautschuppen von der Matratze entfernen. Aber wie bekommt man Flecken raus?
picture alliance

Flecken auf der Matratze sind unschön und ekelig!
Regelmäßig die Bettwäsche wechseln, machen wir alle. Die Matratze reinigen dagegen nur die wenigsten Menschen, obwohl sie es oft bitter nötig hätte. Wir zeigen euch, wie ihr sie sauber machen könnt und lästige Flecken entfernt.

Woher stammen die Flecken auf der Matratze?

Rund ein Drittel des Tages verbringen wir auf unserer Matratze. Während eines Matratzen-Lebens können sich dort also einige Flecken ansammeln. Durch die ständige Beanspruchung können sich, vor allem im Sommer, Schweißflecken bilden. Aber auch durch kleine alltägliche Missgeschicke können Blut, Urin oder Kaffee auf der Matratze landen. Neben Flecken tummeln sich auch Milben, Pilze und Keime in unserem Bett. Daher sollte man von Zeit zu Zeit eine Reinigung vornehmen.

Lese-Tipp: Wie oft Bettwäsche waschen, wann wechseln? Das große Betten-ABC

Matratzenbezug waschen

Wer Matratzen mit Bezug besitzt, hat leichtes Spiel bei der Fleckentfernung. Grundsätzlich lässt sich der Überzug problemlos abstreifen und in der Waschmaschine säubern. Entsprechende Hinweise sind meist auf dem Etikett am Bezug vermerkt.

Es empfiehlt sich, die Matratze darunter zusätzlich mit einem feuchten Tuch abzuwischen oder mit einem Staubsauger abzusaugen. Mittlerweile gibt es für manche Staubsaugermodelle auch spezielle Aufsätze zum Absaugen der Matratzen, damit Milben, Hautschüppchen und Co. aus der Matratze gezogen werden.

Lese-Tipp: Milbenallergie: Das hilft gegen Milben im Bett und Co.

Auch Natron kann zur Reinigung verwendet werden. Hierfür einfach das Hausmittel auf dem Stoff verteilen und für einige Stunden einwirken lassen. Im Anschluss das Natron mit dem Staubsauger entfernen. Das Natriumsalz neutralisiert nicht nur unangenehme Gerüche, sondern tötet auch Keime ab.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Urin- und Blutflecken auf der Matratze mit Salz und Zitronensäure entfernen

Wer nicht nur Milben und Co., sondern hartnäckige Flecken aus der Matratze entfernen will, muss zu weiteren Mitteln greifen. Bei der Fleckentfernung von Urin oder Blut können beispielsweise Salz und Zitronensaft helfen. Erst den Fleck mit Wasser vorbehandeln, dann Salz auf die Stelle geben und anschließend etwas Zitronensaft einarbeiten. Nachdem alles trocken ist, die Reste absaugen und mit einem feuchten Lappen noch einmal darüber gehen. Der Fleck sollte jetzt passé sein.

Essig gegen gelbe Urin- und Schweißflecken

Mit einem Gemisch aus Wasser und Essig, wobei zwei Teile Wasser auf einen Teil Essig kommen, können Schweiß und Urin aus der Matratze entfernt werden. Die Mischung auf den Fleck auftragen und einwirken lassen. Anschließend noch einmal sauber wischen und der Fleck sollte verschwunden sein. Auch ein Dampfreiniger eignet sich zur Fleckenentfernung, da der heiße Dampf mehr in die Tiefe eindringen kann.

Sollte die Matratze jedoch zu stark verschmutzt sein, hilft nur noch eine professionelle Reinigung oder eine Neuanschaffung.

Flecken auf der Matratze vorbeugen

Wer Flecken vermeiden möchte, kann einen Matratzenschoner nutzen, den man einfach in die Waschmaschine packen kann. Außerdem empfiehlt es sich, den Bettbezug morgens am Fenster zu lüften, damit die Matratze nach dem Schlafen trocknen kann. Neben regelmäßigem Wenden ist dies die effektivste Methode, um auch Schimmelbildung zu verhindern.

Lese-Tipp: Fettflecken aus Kleidung, Polster, Leder und Co. mit Hausmitteln entfernen

Wann sollte die Matratze gewechselt werden?

Irgendwann hat die alte Matratze ausgedient. Eine gute Matratze kann bis zu zehn Jahre halten. Aber wenn sie Kuhlen aufweist, schimmelt oder muffig riecht, sollte sie ausgetauscht werden.

Im Video: Wie viel Dreck wirklich in unserer Matratze steckt

Wenn wir uns abends ins Bett legen und zur Ruhe kommen, ist unter uns noch so richtig was los. Denn: 1,5 Millionen Milben tummeln sich in einer Durchschnittsmatratze. Hinzu kommen Milbenkot, Schimmelpilzsporen, Pollen und Bakterien. Ist das gefährlich? Und was kann man dagegen tun? Die Antworten erfahrt ihr im Video. (pdr)