„Finanzen sind kein Hexenwerk“Finanzunternehmerin verrät: Diese Geld-Fehler machen viele Frauen

Endlich die eigenen Finanzen in die Hand nehmen? Gar nicht mal so einfach, oder?
Die erfolgreiche Finanz-Bloggerin Celine Nadolny verrät uns, welche Fehler gerade Frauen mit ihrem Geld machen. Hier erklärt sie, wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen – und welche Stolpersteine wir umgehen sollten.
Leben, Liebe, Lifestyle - auf RTL.de findest du alles, was deinen Alltag leichter, besser und schöner macht. Mach uns zu deiner Startseite, um mehr als andere zu wissen!
Viele halten es für „unrealistisch, jemals zu Vermögen zu kommen“
Vor allem Frauen sind armutsgefährdet im Alter, deutlich mehr als Männer. Es gibt verschiedene Gründe dafür – einer ist, dass sich viele Frauen nicht selbstbewusst mit ihrem Geld beschäftigen.
„Wir haben eine solch unglaubliche finanzielle Unbildung in unserem Land, dass es der überwiegende Teil der Bevölkerung als völlig unrealistisch betrachtet, jemals zu Lebzeiten zu einem nennenswerten Vermögen kommen zu können“, sagt Celine Nadolny. Die ehemalige Vize-Miss-Germany ist vielfach ausgezeichnete Finanz-Unternehmerin. Gehört sogar zu den 30 unter 30 des Forbes-Magazins – einer Auszeichnung für unter 30-Jährige, die in ihrem Fach Außergewöhnliches erreicht haben.
Ein Problem sieht sie dabei im Gespräch über Geld. „Die Medien, aber auch die Gesellschaft haben das ganze Thema, Geld, Finanzen und Vermögen - um nicht sogar das Unwort schlechthin in den Mund nehmen zu müssen: Reichtum - so dermaßen negativ vorbelastet.“
Was sie damit meint: Wer Geld hat, wird häufig beneidet. Öffentlich entstehe immer wieder der Eindruck, „dass reiche Leute ihr Geld nur durch Lug, Betrug, Verwandtschaft oder Ausbeutung angehäuft haben“, so die Unternehmerin. Dass viele erfolgreiche Menschen sich aber einfach gut damit beschäftigt haben, werde selten thematisiert.
Lese-Tipp: Entspannt investieren - wie Frauen mehr aus ihrem Geld machen können!
Drei Aspekte, die uns vom selbstbewussten Umgang mit Geld abhalten
Und genau das verunsichert viele Frauen, glaubt die Unternehmerin. Drei Aspekte hält Celine Nadolny für besonders schwerwiegend:
Viele trauen es sich nicht zu, ihre Finanzen zu regeln – weil sie nicht das Gefühl haben, das Thema Geld zu verstehen.
Viele haben die Hoffnung verloren, dass sie überhaupt noch etwas bewegen können.
Selbst wenn sich Anleger dann trauen, zweifeln viele noch immer, ob sie auf dem Weg nicht selbst ihren Charakter verderben.
Doch wie überwindet man diese Unsicherheit?
Im Video: Dreifache Mutter spart fast 800 Euro pro Monat ein
Diese Fehler machen gerade Frauen im Umgang mit Geld
„Gerade wir Frauen bräuchten mehr Vertrauen in uns und unsere Fähigkeiten“, sagt Celine Nadolny und erklärt: „Finanzen sind kein Hexenwerk, auch wenn die Finanzbranche es allzu gerne kompliziert darstellt.“
Ein weiterer verbreiteter Irrglaube ist, dass es für den Anfang zu spät sein könnte. „Egal wie alt wir bereits sind und wie wenig Zeit uns vermeintlich noch bleibt, es ist nie zu spät, uns um unser Geld zu kümmern, uns unserem Wert bewusst zu werden und dafür einzustehen“, verdeutlicht die Finanzuntehmerin.
Auch das falsche Umfeld kann den souveränen Umgang mit dem eigenen Geld erschweren. Nadolny erklärt dafür ein einfaches Beispiel: „Nehmen wir mal an, jemand möchte Vermögen aufbauen. Gleichzeitig hat diese Person aber nur Freunde und Bekannte, die ausschließlich im Hier und Jetzt leben und Geld ausgeben, sobald oder noch besser, bevor es auf dem Konto ist. Eben ein Umfeld, das auf Pump und von Gehalt zu Gehalt lebt. Da braucht es schon enorme Überzeugung, um die Situation zu meistern.“ Dennoch sollte man sich von einem solchen Umfeld nicht verunsichern lassen. Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten, das eigene Wissen über Geld aufzubessern.
Lese-Tipp: Finanz-Bloggerin Celine Nadolny: Ladys, lest diese drei Geld-Bücher!
































