Ein „Hauptquartier für die ganze Familie“

Finanzminister Christian Lindner will mit seiner Franca „Wurzeln schlagen“

Christian Lindner, Franca Lehfeldt, Place to B Party by Bild & Constantin Film during 74th International Film Festival (Filmfestspiele) Berlinale, Restaurant Borchardt, Berlin, DEU, 17.02.2024
Finanzminister Christian Lindner und seine Ehefrau Franca Lehfeldt.
17.02.2024, AEDT, ActionPress

Hauptquartier für die ganze Familie!
Christian Lindner (45/FDP) will nicht länger "improvisiert leben". Das erklärt der Finanzminister jetzt in einem "Bunte"-Interview.
Bürgergeld, Rente, Schule - und was bedeutet das für mich? Ein Blick auf RTL.de - und du kannst immer mitreden!

Er will mit seiner Frau Wurzeln schlagen

„Ich bin die letzten Jahre oft umgezogen, habe unterschiedliche politische Jobs gehabt“, so der FDP-Chef und fügt hinzu: „Meine Frau und ich haben entschieden, dass wir an einem Ort Wurzeln schlagen möchten. Man hat ein Hauptquartier, wo dann an Weihnachten die ganze Familie zusammenkommt.“

Der Spitzenpolitiker, der „gerne auf dem Land unterwegs"“ist und den Wald, die Wiesen und die Felder liebt, wie er sagt, ist seit 2022 mit Franca Lehfeldt (34) verheiratet. Die 34-Jährige ist eine passionierte Reiterin und auch ihr Gatte hilft nicht nur, wie auf Instagram zu sehen, beim Ausmisten des Stalls, sondern reitet auch selbst.

So pflegt Christian Lindner seine Freundschaften

Seine Freundschaften pflegt Christian Lindner ebenfalls mit gemeinsamen Aktivitäten. Er habe viele Freunde, sagt der Minister im Bunte-Interview: „Und diese Freundschaften bedeuten mir viel. Man muss Lebensenergie in Freundschaften investieren, wenn sie lebendig bleiben sollen.“ Weil er oft nicht spontan sein könne, plane er „gemeinsame Reisen, wir machen zusammen Sport oder ich lade, wie kommenden Samstag, sechs Freunde zum gemeinsamen Kochen ein“.

Letztes Jahr habe er mit seinen Freunden an mehreren Samstagen ein Seminar in Weinkunde gemacht, erzählt der Spitzenpolitiker außerdem: „Meine Freunde machen einen wesentlichen Teil meiner persönlichen Unabhängigkeit aus. Die hat nichts mit materiellen Werten zu tun, sondern mit Menschen, die bei dir sind. Alles andere ist flüchtig“, erklärt der 45-Jährige weiter. Seinen Freunden habe der Politiker auch viel zu verdanken, zum Beispiel "seelischen Beistand, dann, wenn es darauf ankommt. Deshalb kann ich freier kontroverse Entscheidungen treffen, die oft ja öffentlich hart kritisiert werden."

spot on news

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.