Mediziner klärt auf

Fettleber-Gefahr durch Fruchtsäfte! Diese Ernährungsfehler schaden dem Detox-Organ

So gefährlich ist eine Fettleber Ursachen und Vorbeugung
02:38 min
Ursachen und Vorbeugung
So gefährlich ist eine Fettleber

30 weitere Videos

Durch falsche Ernährung bringen wir das Detox-Organ an seine Grenzen

Den Spruch haben Sie sicher auch schon mal gehört: Die Leber wächst mit ihren Aufgaben. Doch so bemerkenswerte Arbeit das entgiftende Organ auch für uns leistet: Wenn wir dauerhaft ungesund leben, kann auch die Leber großen Schaden nehmen. Vor allem die falsche und zu fett- oder zuckerhaltige Ernährung kann unser Leber mächtig zusetzen. Eine sogenannte Fettleber kann entstehen.

Wie negativ sich eine solche Fettleber auf unsere Gesundheit auswirkt, an welchen Symptomen Sie die Erkrankung erkennen – und wie Sie vorbeugen können – das erklären wir im Video.

Auch Fruchtsäfte können zu einer Fettleber führen

Fruchtsaft - das klingt erst einmal gar nicht so ungesund, oder? Schließlich stammt der Zucker in den Säften aus Obst und das ist ja bekanntermaßen gut für uns. Doch so einfach ist es nicht, wie uns der Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht erklärt. " Fructose - der Fruchtzucker - ist auch nicht besser als der anderer Zucker. Im Gegenteil: In bestimmter Weise, nämlich was die Leber angeht, ist er sogar noch schlechter.“

Der Fruchtzucker werde von unserem Körper in Fett umgewandelt, erklärt der Mediziner weiter. "Und genau das geht in die Leber hinein", so Dr. Specht. Hinzukomme: Wer Fruchtsäfte trinke, nehme viel mehr Fruchtzucker auf als durch das bloße Essen von Obst. Sein Rat: "Viel Obst essen ist gut". Auch das gelegentliche Glas Orangensaft am Morgen sei nicht das große Problem. Wer jedoch über den Tag hinweg erneut Verlangen nach einem Saft verspürt, dem Rät der Arzt zur Schorle - mit viel Wasser und nur wenig Saft. (dhe)

Lese-Tipp: Leber entgiften: Wie man das Organ natürlich reinigt