Vermeintlich gesunder Start ins Jahr

Der gefährliche Vitamin-Kick! Arzt warnt vor Fettleber durch Fruchtsäfte

Endlich mal wieder richtig entgiften!
Gerade nach der kalorien- und mitunter alkoholreichen Weihnachtszeit sehnen sich viele von uns nach gesunden Lebensmitteln und vieeelen Vitaminen. Da ist doch der ein oder andere Fruchtsaft genau das Richtige, oder? Falsch! Denn der vermeintlich „gute” Zucker macht nicht nur uns „fett”, sondern auch unsere Leber, die wir eigentlich entgiften wollen. Wie das sein kann und warum eine Fettleber so gefährlich ist zeign wir im Video.

Fruchtsäfte können zu einer Fettleber führen

Fruchtsaft – das klingt erst einmal gar nicht so ungesund, oder? Schließlich stammt der Zucker in den Säften aus Obst und das ist ja bekanntermaßen gut für uns. Doch so einfach ist es nicht, wie uns der Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht erklärt.

Fructose – der Fruchtzucker – ist auch nicht besser als der anderer Zucker. Im Gegenteil: In bestimmter Weise, nämlich was die Leber angeht, ist er sogar noch schlechter”, so Specht. Der Fruchtzucker werde von unserem Körper in Fett umgewandelt, erklärt der Mediziner weiter. „Und genau das geht in die Leber hinein.” Wer das weiß, dürfte auch nicht davon überrascht sein, dass die meisten Menschen mit einer Fettleber diese nicht wegen zu viel Alkoholkonsum haben – sondern weil sie zu viel Zucker zu sich nehmen.

Lese-Tipp: Leber entgiften: Wie man das Organ natürlich reinigt

Wichtig: Wer Fruchtsäfte trinkt, nimmt viel mehr Fruchtzucker auf als durch das bloße Essen von Obst. Der Rat vom Arzt: „Viel Obst essen ist besser.”

Wie schädlich ist ein Glas Orangensaft am Morgen?

Entwarnung gilt für alle, die gelegentlich mal ein Glas Orangensaft am Morgen trinken. Das sei nicht das große Problem. Generell gelte: „Wir sollten uns an der Natur orientieren. So viel Saft wie in einem Apfel oder einer Orange steckt, ist ein gutes Maß“, empfiehlt der Mediziner.

Lese-Tipp: Täglich ein Fruchtsaft? Was das mit eurem Körper macht

In konzentrierter Form überwiegen die Nachteile den Frische-Kick allerdings. Und wer über den Tag hinweg erneut Verlangen nach einem Saft verspürt, dem rät der Arzt zur Schorle – mit viel Wasser und nur wenig Saft. (dhe)