Adventskalender zum Glück nie angerührt!

Glückliche Fügung: Durch einen Liebes-Zufall entging Familie Hagemeyer den Ferrero-Salmonellen

Simone Hagemeyer und ihr Mann.
Glück im Unglück: Warum Familie Hagemeyer den Ferrero-Salmonellen nur knapp entkommen ist.
privat

von Vera Dünnwald

Bei Ferrero herrscht aktuell Salmonellen-Alarm. Deswegen mussten viele Produkte der Marke „Kinder“ zurückgerufen werden. Betroffen sind dabei aber nicht nur Überraschungseier und Schokobons – sondern auch Adventskalender und ähnliche Weihnachtsartikel aus dem vergangenen Winter. Genau einen solchen Kalender kaufte Simone Hagemeyer aus der Nähe von Osnabrück im vergangenen Winter, um ihrem Mann eine Freude zu bereiten. Nur wegen eines süßen Liebesbeweises hat die Familie die kontaminierte Schokolade nicht gegessen.

Simone Hagemeyer bestellt im November 2021 Adventskalender mit Fotodruck

Unzählige Kinder Buenos, Überraschungseier, Schokobons und Co. dürften wohl gerade im Müll landen, dass das Herz echter Schoko-Fans schmerzen dürfte. Andere wiederum dürften den Ferrero-Rückruf womöglich zu spät gesehen haben – und die von Salmonellen geplagten Produkte verspeist haben.

Lese-Tipp: Ferrero: EU-Behörde hat Vermutung - in dieser Zutat steckten die Salmonellen

Auch die 49-jährige Simone Hagemeyer aus Georgsmarienhütte bei Osnabrück hat von dem Skandal gehört. Kurz darauf erhält sie eine E-Mail des Fotoservices „CEWE“. Denn darüber hat sie, im vergangenen November, einen Adventskalender mit Fotodruck bestellt – prall gefüllt mit „Kinder“-Produkten. Für das Kalendermotiv kommt nur eines infrage: „Ich wollte meinem Mann ein kleines Geschenk zur Adventszeit machen und habe ein Foto von mir vorne drauf gepackt“, erzählt sie im RTL-Interview. Eine doppelt gute Entscheidung, wie sich später herausstellt, denn das Bild kommt nicht nur bei ihrem Mann gut an – es schützt die Familie auch vor eventuellen Magenproblemen. „Weil mein Mann das Bild einfach so schön fand, hat er den Adventskalender direkt aufgehängt. Und genau diese liebevolle Geste ist es, die sowohl Simone und ihrem Mann vor eventuellem Leid bewahrt.

Lese-Tipp: Salmonellen-Alarm bei Ferrero: Was tun, wenn man betroffene Produkte gekauft hat?

Private E-Mail von Simone Hagemeyer.
Diese E-Mail erhält Simone Hagemeyer diese Woche.
Screenshot E-Mail Ferrero/privat

Deswegen hat die Familie Glück im Unglück!

Simone Hagemeyer auf dem selbstdesignten Adventskalender.
Was für ein Glück! Weil Simone Hagemeyers Mann der selbstdesignte Adventskalender so gut gefällt, wird die bedenkliche "Kinder"-Schokolade nicht angerührt.
privat

Denn eben weil ihrem Mann der Kalender so gut gefällt, rührt er ihn nie an, öffnet ihn nicht und verspeist auch die darin enthaltene Schokolade nicht: „Der Kalender ist noch immer voll und hängt bei uns an der Wand. Weil mein Mann das Bild nicht kaputt machen wollte, hat er ihn erst gar nicht geöffnet.“ Weder die 49-Jährige, noch ihr Mann haben die „Kinder“-Produkte aus dem Adventskalender gegessen. Na, wenn das kein Glück im Unglück ist!

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Schreiben Sie uns per RTL-Zuschauerpost

Sie benötigen Hilfe oder haben ein Thema für uns? Schreiben Sie uns Ihre Geschichte an post@rtl.de.