Darauf sollten Eltern unbedingt achten!
Erste Hilfe nach Böller-Verletzung - „Notarztmami“ gibt Tipps

Was tun, wenn man sich beim Böllern verletzt?
Das neue Jahr steht vor der Tür und natürlich gehört da auch ein Feuerwerk für viele dazu. Leider passieren dabei aber auch immer wieder Unfälle, auch Kinder bleiben nicht verschont. Notärztin Julia Rehme-Röhrl erklärt, welche Erste Hilfe-Tipps sinnvoll sind und worauf ihr achten solltet.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Am sichersten ist es, gar nicht zu böllern
Auf Instagram ist die Notärztin und Unfallchirurgin als „Notarztmami“ bekannt und gibt in ihren Videos hilfreiche Ratschläge. So auch ein Video zu „sicherem Böllern“. Für die Mutter ist klar: Die sicherste Variante ist, wenn erst gar nicht geböllert wird. All denjenigen, die jedoch nicht darauf verzichten wollen, das neue Jahr auf diese Weise willkommen zu heißen, rät sie zu folgenden Vorsichtsvorkerhungen:
kleine Kinder sollten weit weg von den Böllern und Raketen sein
den Böller nie in der Hand halten
Lese-TIpp: Ruhe vor Böllern: Hier finden Hundehalter friedliche Zuflucht
Was ihr bei Verbrennungen machen solltet
Sollte es dennoch zu Verbrennungen kommen, rät Dr. Julia Rehme-Röhrl zu folgenden Maßnahmen:
Stelle sofort mit circa 20 Grad handwarmem Wasser für 10-20 Minuten kühlen! Kein Eis, Schnee oder Eiswasser!
Achtung bei Neugeborenen und Säuglingen: Es besteht die Gefahr einer lebensbedrohlichen Unterkühlung
Wunden mit einem sterilen Brandtuch bezeihungsweise einer sterilen Wundauflage abdecken
Keine „Hausmittel“ wie Puder, Mehl, Butter, Öle etc. verwenden!
Notarzt rufen! Oder schnell in die Klinik fahren. Bitte anrufen es gibt extra Verbrennungszentren für Kleinkinder!
Bei Verbrennungen im „Gesicht, an den Händen, an den Genitalien, bei Menschen über 65 und kleinen Kindern“ rät sie dringend in ein Vebrennungszentrum zu fahren. Im Allgemeinen gilt: große Verbrennungen sind ein Fall für den Notarzt.
Im Video: Wann Feuerwerke besonders gefährlich sind
Lichterketten und Konfetti statt Böller
Um Silvester insbesondere für Kinder sicher zu machen, rät die „Notarztmami“ den Abend kindergerecht und vor allem sicher zugestalten. So solle man am besten Lichterketten oder Konfetti verwenden, statt der gefährlichen Böller. (kko)
Lese-Tipp: Böller-Verbot an Silvester: Wer hier knallt, riskiert ein saftiges Bußgeld!