Bienenfreundlich? Von wegen! Erschreckender Test: Zwei Drittel aller Zierpflanzen mit Pestiziden verseucht!
Von wegen Segen für die Bienen!
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hat Zierpflanzen getestet, das erschreckende Ergebnis: Viele sind mit Pestiziden belastet. Pestizide, die vor allem für Tiere tödlich sein können. Und das, obwohl die entsprechenden Pflanzen zum Teil als bienenfreundlich beworben werden. Im Video erklärt die Pestizidexpertin Corinna Hölzel, wie man die Gefahr erkennt.
Getestet: Bis auf eine Pflanze waren alle mit Pestiziden belastet
Zum Wohl der Bienen greifen viele Menschen zu „bienenfreundlichen“ Pflanzen. Zumindest denken sie das, denn in Wirklichkeit sind viele Zierpflanzen eine Gefahr für die kleinen Tiere. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse einer Studie.
Corinna Hölzel und ihre Kolleginnen und Kollegen vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland haben 22 vermeintlich bienenfreundliche Pflanzen ins Labor geschickt, darunter Lavendel, Blaukissen, Phlox und Sonnenhut.
Erschreckend: Über 60 Prozent der Pflanzen enthalten Pestizide, die für Bienen zur Gefahr werden können. Über 70 Prozent sind sogar für den Menschen gefährlich und fünf der Pflanzen hätten gar nicht erst verkauft werden dürfen.
Lese-Tipp: Bienenkiller – made in Germany: Giftexporte aus Deutschland töten Millionen Bienen
Das Problem: Wir Verbraucher haben keine Chance zu erkennen, ob diese Gifte tatsächlich vorhanden sind. Aber es gibt eine Möglichkeit, die Insekten vor dem Tod zu retten. Welche das ist, erklärt die Expertin im Video. (ija)