Härtefallregelung für Öl und Pellets

Energieexperte Benjamin Weigl: Heizölkauf "wie Aktienkauf an der Börse"

von Amany Salama

Seit Januar dieses Jahres gilt nun auch eine Härtefallregelung für Öl und Pellets. Eine Entlastung gibt es für alle, die ihre Bestellung im Dezember aufgegeben haben — „um Missbrauch vorzubeugen“, vermutet Benjamin Weigl, Energieexperte von Finanztip.
Der Beschluss kam demnach auch erst im Dezember, weil Händler sonst, bei früherer Bekanntgabe, die Preise angehoben hätten. Wer zum Beispiel im November, also außerhalb des Entlastungszeitraums, Heizöl für einen hohen Preis gekauft hat, kann diese Bestellung auch nicht mehr stornieren. Demnach sei ein Heizölkauf nichts anderes „als wenn ich jetzt Aktien kaufen würde an der Börse“, so der Energieexperte weiter im Interview mit RTL-Reporterin Evelyn Rosar.
Lese-Tipp: Überblick über die Entlastungspakete verloren? Wer wann wie viel Geld bekommt – in der Übersicht

Entlastungen für Menschen mit Nachtspeicher-Heizung nicht geplant

Wer mit Nachtspeichern heizt, die laut Weigl „nicht mehr Stand der Technik“ sind, ist ebenfalls von erhöhten, zum Teil bis zu verdreifachen Preisen, betroffen. Besondere Entlastungen, abseits der Strompreisbremse, seien aber nicht vorgesehen. Wer wiederum von Öl auf Gas umgestiegen ist, wird auf Basis der Jahresverbrauchsprognose entlastet.

Haben Sie Fragen zur aktuellen Energiesituation? Dann schreiben Sie eine Mail an energiefragen@ntv.de.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.