Auch für Lebensmittel soll Kylee blechen

Fair oder Abzocke? Eltern verlangen 200 Dollar Miete von ihrer Tochter

Erikca und Cody Archie verlangen Miete von ihrer Tochter Kylee.
Erikca und Cody Archie verlangen Miete von ihrer Tochter Kylee.
TikTok/@bar7ranch

Rund zwei Monate nach ihrem Schulabschluss geht für Kylee aus Texas der Ernst des Lebens los. Und das in ihrem eigenen Zuhause, denn ihre Eltern verlangen ab sofort Miete. Ist das fair oder eine echte Abzocke?

200 Dollar für die Miete, nochmal 100 Dollar für Lebensmittel

Erika and Cody Archie aus Texas haben im Netz für eine hitzige Diskussion gesorgt. Denn nach ihrem Schulabschluss soll Tochter Kylee jetzt Miete bezahlen, wie die beiden in einem ihrer TikTok-Videos erzählen. „200 Dollar für die Miete, 300 Dollar, wenn sie sich auch am Kühlschrank bedienen will“, erzählt Vater Cody in die Kamera.

Sie fragen andere Eltern nach ihrer Meinung zu der Idee. Und bei den Kommentaren halten sich die Follower nicht zurück. Einige stimmen den Eltern zu, andere widersprechen deutlich.

Lese-Tipp: Kann ich meinem Kind zumuten, Einzelkind zu bleiben?

Ihre Meinung ist gefragt:

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Ekel-Fund in der Duschwand macht Mieterin fassungslos

Ekel-Fund in der Duschwand macht Mieterin fassungslos Gestank und gelbes Wasser
00:57 min
Gestank und gelbes Wasser
Ekel-Fund in der Duschwand macht Mieterin fassungslos

30 weitere Videos

Wichtige Lektion fürs Leben

Mama Erika erklärt, dass die Kosten im Vergleich zu einer eigenen Wohnung ja dennoch deutlich geringer seien. Tochter Kylee hat sich nach ihrem Schulabschluss nicht für ein Studium entschieden und wollte stattdessen weiterhin zu Hause wohnen. Also folgte nur zwei Wochen nach ihrem Abschluss die erste Mietforderung ihrer Eltern.

Lese-Tipp: Trennungskinder: Welche Fehler der Eltern später zum Trauma werden - und wie Sie das verhindern

„Wir wollen ihr beibringen, wie man richtig mit Geld umgeht“, erklärt Cody seinen ungewöhnlichen Plan. Bei den immer weiter steigenden Lebenskosten ist für viele Jugendliche eine gute Option, länger bei den Eltern zu wohnen. Selbst wenn ein Anteil für die Miete fällig ist, ist das Leben in einer eigenen Wohnung deutlich teurer. (lra)