Helfer mit Herz
"Streetangel e.V." Ehrenamt im Brennpunkt: „Ohne euch würden wir das nicht überleben!“
Ohne ihre Hilfe würden viele Obdachlose die kalten Winter wohl nicht überleben.
Sie opfern ihre Freizeit, haben ein offenes Ohr für Obdachlose, verteilen Essen und Kleidung an Bedürftige - ehrenamtlich tätige Menschen tragen dazu bei, dass aus einer Gesellschaft eine echte Gemeinschaft wird. Wie die Mitglieder des Vereins "Streetangel e.V." es schaffen, Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern – im Video.
RTL.de ist jetzt auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!
Helfen, wo andere wegschauen
Wenn das Geld am Monatsende knapp wird oder Menschen gar auf der Straße leben müssen, dann sind die ehrenamtlichen Helfer des Vereins "Streetangel e.V." in Frankfurt oftmals die letzte Rettung. Denn sie helfen da, wo andere wegschauen - und das an 365 Tagen im Jahr.
Vor allem zu Weihnachten ist mithelfen angesagt. „Wer teilt, unterstützt im Grunde gleich zwei Personen. Einmal sich selbst und zusätzlich eine andere Person. Teilen macht glücklich“, so Sabi Uskhi, Initiator und Gründer von „Streetangel e.V.“ im RTL-Interview.
„Nikolaus im Schuhkarton“ – Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern
Seit mittlerweile zehn Jahren gibt es nun schon die Aktion „Nikolaus im Schuhkarton“. Eine Möglichkeit für andere Menschen Gutes zu tun. Ob Socken, Mützen, Schals oder Hygieneartikel – Geschenkpäckchen mit Dingen, die auf der Straße dringend benötigt werden. Bis zu 1.000 Pakete inklusive Weihnachtsessen werden an Obdachlose und Bedürftige verteilt. Und die freuen sich jedes Jahr aufs Neue.
Lese-Tipp: Ehrenamt: Starke Leistung für Mensch und Gesellschaft
„Eine warme Mahlzeit benötigt jeder Mensch im Leben – und das nicht nur im Winter. Die gibt es jeden Sonntag. Das ist das, was man als Mensch für sich und seine Seele benötigt“, so Uskhi. Zusätzlich zum Sonntags-Schmaus gibt es dann noch eine sogenannte „Doggy-Bag“. Das ist eine Tüte gefüllt mit allerhand Lebensmitteln, die für circa zwei bis vier Tage Verpflegung bietet.
Im Talk:
RTL Hessen-Moderatorin Tina Mattick und Ursula Stegemann von der Diakonie Hessen sprechen über ehrenamtliches Engagement.
Ehrenamt ist unbezahlbar
„Das Ehrenamt ist der Kitt der Gesellschaft und macht aus der Gesellschaft erst eine Gemeinschaft.“, so Staatsminister Axel Wintermeyer im RTL-Interview. Helfen ist gar nicht so schwer. Manchmal reicht es schon, einfach nicht wegzuschauen und sich auch mal die Probleme der Obdachlosen und Bedürftigen anzuhören. Denn geben und schenken sollte man das ganze Jahr über und nicht nur in der Weihnachtszeit.