Knackiger Po, straffe Beine, starker RumpfBeim Zähneputzen, Kochen und Co.: Drei effektive Fitnessübungen für zwischendurch

Flexible sport asian woman warming up Fitness woman doing stretch exercise stretching exercising Fitness healthy relaxation Home workout concept
Wir zeigen euch drei Fitnessübungen, die sich ganz einfach in den Alltag integrieren lassen und die für straffe Beine, einen knackigen Po und einen gestärkten Rumpf sorgen.
Sirijit Jongcharoenkulchai, picture alliance / Zoonar | Sirijit Jongcharoenkulchai, picture alliance

Fit ganz ohne Fitnessstudio!
Neben der Arbeit und dem Haushalt ist es nicht immer leicht, Zeit fürs Fitnessstudio freizuschaufeln. Welche Übungen ihr in euren Alltag integrieren solltet, damit ihr ganz ohne Fitnessstudio straffe Beine, einen knackigen Po und einen gestärkten Rumpf bekommt, verrät Personal Trainerin Dorothee Günther im RTL-Interview.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Fitness Coach verrät drei Übungen, die JEDER in seinen Alltag integrieren kann

Dorothee Günther
Dorothee Günther ist Personal Trainerin und Fitness Coach aus Hamburg. Im RTL-Interview verrät sie drei Übungen, die sich ganz leicht in den Alltag integrieren lassen.
Dorothee Günther, Privat / Dorothee Günther, Privat

Übung 1: Pulsing Squats kräftigen Beine und Po

Als erste Übung empfiehlt Dorothee Günther die sogenannten Pulsing Squats. Sie „sind eine Variation der Kniebeuge und dienen der Kräftigung von Bein- und Gesäßmuskulatur“, erklärt sie.

Und so geht’s:

  • Stellt eure Füße schulterbreit auf und richtet sie um etwa 20 Grad leicht nach außen aus.

  • Aktiviert eure Bauchmuskulatur, indem ihr euren Bauchnabel nach innen zieht.

  • Beugt nun die Kniegelenke, schiebt die Hüfte dabei nach hinten und senkt euer Gesäß Richtung Boden ab.

  • Haltet diese untere Position und pulsiert hier in kleinen schnellen Bewegungen auf und ab.

  • Drückt euch anschließend wieder nach oben in die Ausgangsposition.

Für den gewünschten Effekt rät der Fitness Coach zu drei Sätzen à zwölf bis 15 Wiederholungen.

Klingt ganz so, als könnte man mit dieser Übung perfekt die Zeit beim Zähneputzen überbrücken, findet ihr nicht auch?

Lese-Tipp: Zurück in die Fitness-Routine: Sechs Tipps für mehr Motivation

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Eure Meinung interessiert uns: Stimmt ab!

Übung 2: Mehr Balance und Stabilität dank Reverse Lunges

Eine weitere Übung, für die ihr weder Geräte noch viel Platz benötigt, sind Reverse Lunges.

So geht’s:

  • Startet im aufrechten Stand.

  • Bringt ein Bein nach hinten und senkt das hintere Knie bis kurz über dem Boden ab.

  • Das vordere Bein (Standbein) bleibt in einem 90-Grad-Winkel.

  • Anschließend drückt ihr euch über das vordere Bein nach oben ab und bringt das hintere Bein zurück in die Ausgangsposition.

  • Wiederholt die Bewegung gleich im Anschluss mit dem anderen Bein.

So fahrt ihr für zwölf bis 15 Wiederholungen fort. Insgesamt rät Dorothee Günther auch hier zu drei Sätzen. „Reverse Lunges dienen der Stärkung der Beinmuskulatur, insbesondere der Oberschenkel und Gesäßmuskulatur. Zudem trainieren sie die Balance und Stabilität“, verrät sie.

Wären Reverse Lunges nicht der perfekte Zeitvertreib, während man mal wieder darauf wartet, dass Nudeln und Co. endlich gar sind?

Im Video: Experte erklärt, warum Frauen schneller von Sport profitieren

Übung 3: Seated Pelvic tild - Bauchtraining im Sitzen

Zu guter Letzt noch eine Übung, mit der ihr nicht nur eure Bauchmuskeln trainiert, sondern gleichzeitig für einen insgesamt stärkeren Rumpf sorgt – die sitzende Beckenneigung.

Und so geht’s:

  • Setzt euch auf einen Stuhl und stellt beide Füße am Boden ab.

  • Kippt euer Becken nach vorne und aktiviert die Bauchmuskulatur (den Bauchnabel zieht ihr nach innen).

  • Haltet diese Position für 30 Sekunden – dann löst ihr sie wieder auf, indem ihr euer Becken wieder nach hinten schiebt.

Wiederholt diese Übung dreimal, fertig! Ob während der Arbeit auf dem Bürostuhl oder beim Schauen der Lieblingsserie auf dem Sofa – dieses kleine aber feine Workout lässt sich wunderbar in den Alltag integrieren.

Lese-Tipp: Sit-ups sind es nicht! DIESE Übung bringt den Sixpack