Spoiler: Sit-ups sind es nicht!Sportmuffel aufgepasst! DIESE Übung bringt den Sixpack

Sit-ups sind „in Ungnade gefallen“!
Ein schöner flacher Bauch, bei dem sich vielleicht sogar ein paar Muskeln abzeichnen – das ist es, wovon ihr träumt? Dann solltet ihr besser nicht auf Sit-ups setzen! Wie Experten der Harvard Medical School verraten, ist eine andere Übung nämlich viiiiiel effektiver!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Sit-ups sind out! Zu groß ist die Gefahr von Rückenbeschwerden
„Einst galten Sit-ups als Weg zu strafferen Bauchmuskeln und einer schlankeren Taille“, erklären die Experten der Harvard Medical School auf Harvard Health Publishing. Doch diese Zeiten seien längst vorbei.
Ein Grund, warum Experten von Sit-ups und Crunches nicht mehr überzeugt sind: Sie belasten zu sehr den Rücken. Dadurch, dass Sportler die gekrümmte Wirbelsäule gegen den Boden drücken und gleichzeitig die Hüftbeuger trainieren, bestünde die Gefahr, dass letztere zu angespannt sind. Und dann „ziehen sie an der unteren Wirbelsäule, was zu Beschwerden im unteren Rückenbereich führen kann“, heißt es.
Wenn Sit-ups out sind, was verhilft uns dann zu einer flachen und trainierten Körpermitte?
Harvard-Experten sicher: Planks sind „der Goldstandard"!
Viel besser seien sogenannte Planks (oder Unterarmstütz)! Laut der Havard-Experten sind sie „der Goldstandard für das Training [der] Körpermitte“. Der Grund: Hier würden viele Muskeln – nämlich an Vorder- und Rückseite und den Körperseiten – beansprucht. Bei Sit-ups hingegen nur ein paar.
Bedeutet: Plank-Übungen tragen dazu bei, „die gesamte Rumpfmuskulatur zu stärken“. Das sorge für einen stärkeren und ausgeglicheneren Körper.
Lese-Tipp: Sechs effektive Plank-Varianten: Fit werden mit nur einer Übung
Im Video: Pfunde einfach wegtanzen? So geht's!
Ob Plank oder Unterarmstütz: So geht's richtig!
Hohlkreuz verhindern: Sven Seidenstücker, Referent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, rät: Die Namensgebung „Planke wörtlich nehmen.“ Also so gerade wie möglich bleiben. Der Fitnesstrainer beobachtet, dass viele Menschen in der Plank zu einer überstreckten Lendenwirbelsäule neigen. Es entsteht ein Hohlkreuz, die Hüfte hängt dann durch.
Po rausstrecken verboten: Umgekehrt sollte man den Po allerdings auch nicht zu weit nach oben schieben. In der perfekten Plank bildet der Körper eine gerade Linie, wobei der Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule gehalten wird. (vho)