Ein Medikament namens AOH1996
Es ist eine Geschichte voller Hoffnung: Dieses Mädchen gab der Anti-Krebs-Pille seinen Namen

Ein Lächeln, das anderen Hoffnung schenkt!
Heute wäre Anna Olivia Healey 26 Jahre alt, hätte sie der Krebs nicht viel zu früh aus dem Leben gerissen. Doch die damals Neunjährige hinterließ Spuren, die sie jetzt weltweit bekannt machen. Denn: Nach ihr wurde die Pille benannt, die als ein echter Hoffnungsträger im Kampf gegen Krebs angesehen wird.
Im Video: Ein Durchbruch in der Krebsforschung? Experte schätzt neue Anti-Krebs-Pille ein
Medikament gegen Krebs: Pille soll Tumorzellen bekämpfen
Mit ihrer Forschung hat Linda Malkas von City of Hope, einem führenden Krebsforschungszentrum in Kalifornien, etwas erreicht, auf das lange gewartet wurde: Sie hat eine Pille entwickelt, die gegen 70 verschiedene Krebsarten wirken soll.
Doch welche Verbindung hat sie zu Anna Olivia Healey?
Anna Olivia Healeys Vater spendete 25.000 Dollar für die Krebsforschung
Wie die New York Post berichtet, habe die Forscherin das Mädchen 2005 getroffen, kurz bevor es an einem Neuroblastom starb.
Lese-Tipp: Eltern bangen um Sohn (6): Ohrentzündung entpuppt sich als aggressiver Kinder-Krebs
„Ich traf Annas Vater, als sie im Endstadium war, er fragte mich, ob ich etwas gegen das Neuroblastom tun könne, und er stellte meinem Labor einen Scheck über 25.000 US-Dollar aus“, erzählt Malkas im Interview. Dieser Moment habe ihr Leben verändert. „Ich wusste, dass ich etwas Besonderes für dieses kleine Mädchen tun wollte.“ Doch leider konnte ihre Forschung Anna nicht mehr retten.
AOH1996: In Gedenken an Anna Olivia Healey
Aber: Sie schenkt vielen anderen Krebspatienten nun Hoffnung. Denn: Nach vielen Jahren hat Linda Malkas Erfolg: Sie kreiert eine Pille, die sie auf den Namen AOH1996 tauft – in Gedenken an Anna Olivia Healey, die 1996 geboren wurde.
Lese-Tipp: Wie erkenne ich Hautkrebs frühzeitig? Warum die ABCD-Regel so wichtig ist
Das neue Medikament ziele auf ein Protein namens PCNA (proliferierendes Zellkernantigen) ab. „PCNA wird in Krebszellen auf einzigartige Weise verändert. Und diese Tatsache ermöglichte es uns, ein Medikament zu entwickeln, das nur auf die Form von PCNA in Krebszellen abzielt.“ Gesunde Zellen würden von dem Medikament nicht angegriffen.
Wann kommt die Anti-Krebs-Pille? Phase-1-Studie: Frühere Tests waren vielversprechend
Aktuell befinde sich das Medikament in einer klinischen Phase-1-Studie, in der die Sicherheit des Meidkaments getestet werden soll. Doch in früheren Tests habe AOH1996 bereits selektiv Krebszellen getötet, indem es den Zellreproduktionszyklus erfolgreich störte. (vho)