Geschmacksdesaster oder Leckerschmecker?
Dry January – was können alkoholfreier Gin & Co.?
30 weitere Videos
An Weihnachten und Silvester wird vermutlich überall auf der Welt ziemlich viel gepichelt. Anstoßen hier, anstoßen dort, erst ein Wein zum Abendessen, dann ein Sektchen zum Anstoßen. Mittlerweile gehen jedoch viele aus dem alkohollastigen Dezember in den sogenannten „Dry January“ über. Einen Monat lang wird dann kein Alkohol angerührt, der Gesundheit zuliebe. Schließlich haben Forschende aus England bereits 2013 herausgefunden, dass der trockene Januar nicht nur den Geldbeutel schont, sondern auch die Konzentrationsfähigkeit steigert und beim Abnehmen helfen kann.
Ihre Meinung zählt!
Nur einen Haken gibt es – nämlich bei Familienfeten und Geburtstagen in dieser Zeit mit O-Saft, Apfelsaftschorle oder Wasser anstoßen zu müssen. Umso besser, dass Isabella Steiner in Berlin einen Späti führt, der ausschließlich alkoholische Getränke ohne Alkohol anbietet. Also Gin, Weißwein, Wodka, Sekt und Co. ganz ohne Alkohol. Doch schmeckt das wirklich? RTL-Reporterinnen Martina Lewinski und Janina Beckhaben den Test gemacht und verraten Ihnen im Video, welche Getränke sie besonders überrascht haben. (jbü)
Lese-Tipp: Alkoholfreier Wein und Sekt: 6 Drinks für Genuss ohne Kater