Wer braucht schon Hochprozentiges?

Genuss ohne Reue! Cocktails ohne Alkohol - die besten Rezepte zum Nachmixen

Beautiful and cheerful Asian woman cheering up for toast and celebration with friends in bar - focus on glasses
Na dann Prost! Leckere Cocktails ganz ohne Alkohol - wir präsentieren euch tolle Rezepte zum Nachmachen
Twinsterphoto, iStockphoto

Leckere Cocktails gehen nur mit Alkohol? Von wegen!
Nicht nur im Dry-January („trockener Januar“) verzichten viele auf Alkohol, auch sonst sind alkoholfreie Alternativen zu Bier, Sekt und Cocktails extrem angesagt. Lust auf coole Drinks ganz ohne Kopfschmerz-Garantie? Wir präsentieren euch leckere Mocktails, die sich hinter ihren hochprozentigen Kollegen auf keinen Fall verstecken müssen. Her mit dem Mixer, los geht’s!

Tequila Sunrise geht auch ohne Schuss!

Ihr habt Lust auf einen fruchtig-erfrischenden Cocktail ohne Schuss? Der alkoholfreie Tequila Sunrise ist lecker – und superschnell zubereitet! Für das Rezept braucht ihr nur wenige Zutaten.

Das benötigt ihr:

  • 3 cl Limettensaft

  • 12 cl Orangensaft

  • 1,5 cl Grenadine

  • Eiswürfel

  • Cocktail Shaker

  • Eiswürfel

Und so geht’s:

  1. Shaker befüllen: Gebt eine Handvoll Eiswürfel in einen Shaker, etwa von Modern Mixology*. Gebt anschließend den Orangensaft und den Limettensaft hinzu. Jetzt nur noch Deckel darauf und ordentlich schütteln!

  2. Getränk abseihen: Nach dem Mixen das Getränk mit einem Sieb in ein Longdrink-Glas* mit Eiswürfeln abseihen.

  3. Grenadine-Sirup hinzugeben: Gebt zum Schluss noch den Grenadine-Sirup, etwa den Bols-Sirup*, hinzu und fertig ist das Getränk. Wichtig: Rührt das Getränk nicht um – nur so erhaltet ihr den perfekten „Sonnenaufgang“.

Virgin Moscow Mule: Stillt Ihre Gelüste

Moscow Mule ist einer der beliebtesten Cocktails. Er lässt sich auch ohne Alkohol ziemlich gut trinken und versüßt so den Dry-January. Vor allem aber ist er simpel zu mixen.

Die Zutaten:

  • 3 cl Limettensaft

  • 8 cl Ginger Beer

  • 1 Barlöffel Zuckersirup

  • 6 cl Sodawasser

  • Moscow Mule Becher

So funktioniert es:

  1. Zutaten in den Becher geben: Für den alkoholfreien Moscow Mule gebt den Limettensaft, das Ginger Beer und den Zuckersirup in einen passenden Moscow-Mule-Becher*. Um das Getränk zu kühlen, kommen auch Eiswürfel dazu.

  2. Alles verrühren: Anschließend werden die Zutaten für ein paar Sekunden ordentlich mit einem Barlöffel verrührt.

  3. Sodawasser hinzugeben: Gebt zum Abschluss das prickelnde Sodawasser hinzu und garniert das Getränk mit einer Limettenscheibe. Fertig!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Dry Martini: Auf etwas andere Weise

Der Dry Martini zählt zu den starken Cocktails, aber: Der enthaltene Vodka lässt sich sehr gut durch eine alkoholfreie Spirituose auswechseln. Besonders gut eignet sich hier der Siegfried Wonderleaf Gin*. Er rundet das Getränk gekonnt ab und sorgt für den perfekten Geschmack.

Das brauchen ihr für den Virgin Dry Martini:

  • 5 cl Siegfried Wonderleaf (Alkoholfrei)

  • 1 cl Olivenlake

  • Eine Olive

  • Eine Zitronenschale

  • Eiswürfel

  • Shaker

  • Cocktail-Spieß

  • gekühltes Martini-Glas

So mischen ihr den Drink:

  1. Flüssigkeiten vermengen: Gebt alle flüssigen Zutaten mit etwas Eis in einen Shaker.

  2. Gut schütteln: Schüttelt das Ganze knapp 20 Sekunden ordentlich durch.

  3. Martini abseihen: Seiht das Getränk durch ein Sieb in ein Martini-Glas ab. Garnieren könnt ihr das Glas noch mit einem Stück Zitronenschale und einem Cocktail-Spieß*.

Blue River Drink: Für einen fruchtig-sauberen Kick

Der Blue River Drink ist ein fruchtig-erfrischender Mocktail, der ganz ohne Schuss beeindruckt. Er ist inspiriert vom Blue-Lagoon-Cocktail, der sonst mit Vodka gemacht wird. Neben dem Geschmack ist auch die Farbe des Mocktails überzeugend. Wie der Name verrät, ist der Drink blau wie das Meer…

Das braucht ihr:

  • 1,5 cl Blue-Curacao-Sirup

  • 6 cl Ananassaft

  • 6 cl Maracujanektar

  • Eiswürfel

  • Shaker

  • Longdrink-Glas

So einfach mixt ihr den Drink:

  1. Zutaten in den Shaker: Gebt den Blue-Curacao-Sirup*, den Ananassaft und den Maracujanektar in einen Cocktail-Shaker. Um das Getränk direkt zu kühlen, fügt auch etwas Eis dazu.

  2. Gut durchschütteln: Schüttelt den Drink für knapp 20 Sekunden gut durch. So verbindet sich alles gut.

  3. Abseihen und genießen: Zum Schluss seiht den Drink in ein Longdrink-Glas mit Eiswürfeln ab.

Mit diesen Drinks ist der Dry January kein Problem

Ob fruchtig oder herb – die oben genannten Mocktails sind allesamt vielseitig und geschmackvoll. Vor allem aber sind sie schnell und einfach zu Hause nachzumachen. Starke Spirituosen können ganz einfach weggelassen oder sogar ersetzt werden – und dem Party-Spaß ganz ohne Reue steht nichts mehr im Wege.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.