Kriminelle Clans bedrohen und erpressen die beiden RapperDrohungen gegen Capital Bra und Bushido: Ein Polizei-Insider packt aus
Nach den Drohungen gegen Capital Bra (24) spricht ein Polizei-Insider mit uns im exklusiven Video-Interview und bringt ein wenig Licht in die Szene. Auch Bushido hat Ärger mit den Clans: 2018 hat er sich von seinem ehemaligen besten Freund Arafat Abou-Chaker losgesagt und lebt seither mit Drohungen gegen ihn und seine Familie. Der Polizei-Insider sagt: "Plötzlich sind sie selber Opfer. Diejenigen, die sie selber besingen." Wie kommt es zum Polizeischutz? Wie denken Beamte darüber?
"Wenn es ernst wird, rufen sie nach der Polizei!"

Erst vor Kurzem hatte Vladislav Balovatsky, wie Capital Bra mit bürgerlichem Namen heißt, in einem Video angedeutet, dass er Ärger hatte: "Es gibt ein paar Leute, die wollen mich unbedingt f****, die sagen, sie bekommen noch Geld von mir, die sagen, die wollen, dass ich aufhöre mit Musik." In seinen Songs gibt es Textzeilen wie: "Ich hab 'ne Knarre und genug Kugeln für Euch alle."
Ein hartes Image von dem wohl auch kriminelle Clans finanziell profitieren wollen und den Rapper erpressen. Die Polizei geht von einer konkreten Gefahr für das Leben des Rappers aus. Das bestätigt die Staatsanwaltschaft nun auch gegenüber RTL.
Ein Polizei-Insider erklärt uns im exklusiven Interview die Hintergründe: Das große Erstaunen kommt bei den Rappern erst nachdem sie sich mit den Clans eingelassen haben. Der Beamte, der anonym bleiben will, erklärt: "Sie müssen ein gewisses Image pflegen. Wenn es ernst wird, rufen sie nach der Polizei und staatlicher Hilfe, die sie vorher alle verfluchen."
Aber warum lassen sich die Rapper überhaupt mit den Clans ein? Laut des LKA-Mitarbeiters sind die Gründe dafür vielfältig: "Man will eine Firma, man will das Plattenlabel wechseln oder man hat vertragliche Verpflichtungen." Dabei unterstützen Clans anfänglich, erwarten später aber auch eine Gegenleistung.
Aufwendiger Polizeischutz für Rapper
Bushido steht seit längerem unter Polizeischutz. Bei solchen Maßnahmen wird dort viel Personal gebunden, wie uns der Beamte sagt. "Der Staat, der Steuerzahler, muss dafür hinhalten. Es ist schwer nachvollziehbar, warum diese Leute durchs LKA geschützt werden." Wenn jemand akut bedroht wird, muss derjenige natürlich auch staatlich beschützt werden. In vielen anderen Bereichen sorgen jedoch private Sicherheitsfirmen für den Schutz.
Anfang 2019 hat sich Capital Bra öffentlich von seinem Geschäftspartner Bushido getrennt. Mit den Worten: „Aber wir sind kein Team. Polizei ist jetzt dein Team“, beendete er ihre Freundschaft. Jetzt wendet er sich selber an die Polizei. "Meines Erachtens macht er sich absolut lächerlich. Plötzlich kommt er nun selbst angerannt", sagt der Insider.
Trotzdem sind die Beamten verpflichtet, dass jeder Person Schutz gewährt wird. Aufgrund ihrer harten Songtexte sieht der LKA-Mitarbeiter hier aber Schwierigkeiten. Ihren Job üben sie pflichtgemäß aus, aber ein ungutes Gefühl bleibt: "Aufgrund der Texte entwickelt man innerlich Abneigungen gegen diese Leute." Capital Bra scheint das nicht zu beeindrucken und schreibt bei Instagram: "Der Bratan bleib der gleiche!"
Weiteres und wie sich die Rapper bei Polizeikontrollen verhalten, verrät der Insider im Video.