Archiv

Rap

Der Rap, ein wesentlicher Part der Hip-Hop-Kultur, ist mehr als vier Jahrzehnte nach seiner Entstehung in weiten Teilen der Gesellschaft angekommen.

Rap picture alliance / Captital Pictures | Walik Goshorn/MPI

Rap ist rhythmischer Sprechgesang. So lautet eine gängige Definition dieser gar nicht mehr so jungen Musikrichtung, die ein wesentlicher Part der Hip-Hop-Kultur ist. Die Entstehungsgeschichte des Hip-Hop und im Speziellen des Rap hat sicherlich schon jeder Musikfan in irgendeiner Form gehört: In den 1970er-Jahren wurden in den New Yorker Ghettos Partys gefeiert, bei denen sich die Beteiligten unter Zuhilfenahme des rhythmischen Sprechgesangs präsentierten. Themen wie Drogen, Kriminalität und das Leben auf der Straße prägten den Charme vieler Hip-Hop-Alben. Aber auch politische und gesellschaftskritische Aspekte kamen nicht selten zur Sprache. Zu den bekannten Bands beziehungsweise Künstlern der frühen Jahre der Rap-Musik gehören unter anderem Grandmaster Flash & the Furious Five, The Sugarhill Gang, Public Enemy, KRS-One und Run-D.M.C. und die Beastie Boys.

Rap und Hip-Hop heute

Der Rap wurde früher überwiegend der afroamerikanischen Kultur zugeordnet. Heute, rund vier Jahrzehnte nach seiner Entstehung, ist Rap weitaus mehr als nur eine Musik von schwarzen Jugendlichen. Künstler wie Eminem trugen dazu bei, dass sich die Musik auch bei weißen Heranwachsenden durchsetzen konnte. Heute ist Rap längst in der Welt der Charts angekommen und gehört zu den erfolgreichsten Musikströmungen dieser Zeit. Auch viele Erwachsene hören heute Rap. Schließlich sind etliche von ihnen mit der Musikrichtung Hip-Hop aufgewachsen. Rap ist der Teil der Hip-Hop-Kultur, der sich am weitesten verbreitet hat. Zu den anderen Elementen dieser Kultur gehören im Übrigen das Beatboxing, das Graffiti, das Breakdancing sowie das DJing.

Die Einflüsse der Rap- und Hip-Hop-Kultur

Die Einflüsse des Rap- und Hip-Hop-Kosmos sind vielfältig. So wurden zum Beispiel auch die anderen Musikgenres in den letzten Jahrzehnten beeinflusst. Auch in Pop- oder Rocksongs kommen mittlerweile nicht selten auch Rap-Passagen vor. Auch die Werbeindustrie setzt gern auf Rap und Hip-Hop; vor allem dann, wenn die Zielgruppe des beworbenen Produkts jung ist. Es verwundert wohl kaum, dass auch die Filmwelt das Thema gern behandelt beziehungsweise mit Rap-Elementen spielt.