Wir haben den Extrem-Test gemacht
Drei Tage altes Hühnchen, vier Tage altes Pilzgericht - wie lange kann ich Essen aufwärmen?
Kann ich das noch essen?
Vom Essen bleibt etwas übrig, und am nächsten Tag kann man es nicht mehr essen. Geht es einen Tag später? Oder zwei? Die Deutschen sind da wohl etwas übervorsichtig, sagen viele Ernährungsexperten. Wir haben deshalb einmal knallhart ausprobiert, was problemlos geht - und was uns tatsächlich Magenschmerzen bereitet hat. Das Ergebnis ist im Video zu sehen!
RTL.de ist auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Ernährungswissenschaftlerin gibt Tipps
Ein ganz besonderes Experiment: Essensreste wie Spinat, Pilze, Geflügel und Fisch nicht vorsichtshalber wegwerfen - sondern aufwärmen und auch nach längerer Zeit noch essen. Ernährungswissenschaftlerin Susanne Mühlenweg gibt Tipps, wie man Reste nicht nur sparsam, sondern auch sicher verwertet.
Zuerst werden die Lebensmittel richtig gelagert, dann aufgewärmt und an den folgenden Tagen verzehrt. Wir greifen vorwiegend auf Lebensmittel zurück, bei denen das Aufwärmen oft als problematisch angesehen wird. Sind diese Bedenken berechtigt? Wir stellen schnell fest, dass aufgewärmte Speisen zwar nicht so gut schmecken wie frische, aber auch keine gesundheitlichen Probleme verursachen.
Aber was passiert, wenn wir die Pilze entgegen aller Ratschläge nach vier Tagen noch einmal aufwärmen?
Das und das große Fazit unseres Tests gibt's im Video! (ija)
Lese-Tipp: Mikrowellen-Fails: DAS haben wir beim Aufwärmen immer falsch gemacht