Britische Osteopathin zeigt den Wunder-Griff
Drei-Monats-Koliken: Wie Sie Babys Bauchweh einfach wegmassieren
30 weitere Videos
Tipps gegen die Drei-Monats-Koliken
Am liebsten würde man sie in Watte packen und alles Schlechte von ihnen fern halten. Leider sind Bauchschmerzen und Verdauungsprobleme bei vielen Babys gerade in den ersten drei Lebensmonaten trauriger Alltag.
Trifft es Ihr Kind, dann können Sie als Eltern jedoch etwas dafür tun, dass es dem Nachwuchs wieder besser geht. Im Video zeigt eine britische Krankenschwester. wie Sie ihr Baby effektiv massieren können, um die Verdauung zu unterstützen.
Warum kommt es bei Babys zu Koliken?
Neugeborene kennen noch keine Nahrung, da sie im Mutterleib über die Nabelschnur versorgt wurden. Mit dem Eintritt ins Leben muss der Darm anfangen, Nahrung zu verarbeiten. Das bereitet vielen Neugeborenen ziemliche Probleme. Sie bekommen regelrechte Koliken, Bauchkrämpfe und Blähungen. Diese treten in der zweiten bis dritten Lebenswoche auf und können bis zu drei Monate anhalten. Nicht alle Neugeborenen haben richtige Drei-Monats-Koliken, die meisten plagen jedoch Bauchschmerzen unterschiedlicher Ausprägung.
Hausmittel gegen die Bauchschmerzen
Es gibt einige Möglichkeiten, den Kleinen bei Koliken zu helfen. Hebamme Franzi empfiehlt homöopathische Präparate und einfache Hausmittel. So können Sie lokal Wärme mit einem Wärmekissen oder einer Wärmflasche auf den Bauch geben. Außerdem können Sie mit dem sogenannten 'Flieger-Griff' versuchen, die Bauchschmerzen Ihres Babys zu lindern. Dabei tragen Sie Ihr Kind bäuchlings auf Ihrem Unterarm. Greifen Sie zwischen den Beinen des Babys hindurch, sodass es mit dem Bauch und der Brust auf Ihrem Unterarm liegt. Nehmen Sie den anderen Unterarm hinzu und stützen Sie damit das Köpfchen. In dieser Position können Sie Ihr Kind leicht schuckelnd umhertragen. Das lindert die Bauchschmerzen und beruhigt es.
Empfehlungen unserer Partner
Bauchmassage bei Drei-Monats-Koliken
Was auch gut hilft, ist die Bauchmassage. Wie die am besten funktioniert, das sehen Sie im Video ganz oben im Artikel. Eine weitere Möglichkeit ist das 'Fahrradfahren' mit den Beinchen. Nehmen Sie die Beine Ihres Babys, das in Rückenlage vor Ihnen liegt, und bewegen Sie sie wie beim Radfahren. Alternativ können Sie auch beide Beine zusammen in leichten Kreisen bewegen. Wenn Sie sanft vorgehen, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, dass Sie Ihrem Baby schaden könnten. (jdr/tkl)