Mann und Frau in Köln verurteilt
Drei Jahre Haft für grausamen Handel mit todkranken Welpen: „Endlich wurden skrupellose Tierquäler in Knast geschickt."

Großer Erfolg für alle, die gegen den illegalen Welpenhandel kämpfen: Das Kölner Landgericht verurteilte einen Mann und eine Frau zu drei Jahren Haft. Die beiden hatten mit todkranken Hundewelpen aus Rumänien gehandelt. Ihre 19.450 Euro Beute ist das Tierquälerpaar auch los, denn das Gericht ordnete an, dass diese eingezogen wird. Zudem kommt eine Schadensersatzzahlung von rund 2.300 Euro auf die beiden zu.
Drei Jahre Haft für Handel mit todkranken Welpen

Laut dem Urteil hatte das Paar von Oktober bis Dezember 2020 in 19 Fällen Welpen verschiedener Rassen über eine Online-Plattform angeboten. Dass die Tiere mit der tödlichen Infektionskrankheit Parvovirose infiziert waren, behielten die beiden für sich. Verkauft wurden die armen Hunde trotzdem: zwischen 900 und 1.150 Euro nahmen der Mann und die Frau für einen Welpen. Die Tiere waren dann binnen Tagen bei ihren neuen Besitzern gestorben oder hatten eingeschläfert worden. Besorgt hatten die Angeklagten die Tiere in Rumänien. Die Beiden hielten sie im Kellerraum ihres Hauses.
Neben den Kosten für ihre Hunde, sei den Opfern ein weiterer Gesamtschaden von rund 10.600 Euro an Tierarzt- und Behandlungskosten entstanden. Die Angeklagten hatten zunächst zu den Vorwürfen geschwiegen, dann aber doch noch ein umfassendes Geständnis abgelegt. Daraufhin waren sie gegen Zahlung einer Kaution Anfang Februar aus der U-Haft entlassen worden.
Lese-Tipp: Wie erkennen Sie unseriöse Welpen-Händler?
Große Freude über das Urteil des Kölner Landgerichts bei Heiko Wasser
Über das Urteil freut sich Sportjournalist und Hundebesitzer Heiko Wasser ganz besonders: „Endlich, endlich hat mal ein Richter durchgegriffen. Hat zwei skrupellose Tierquäler in den Knast geschickt.“ Der RTL-Kommentator macht sich auf Twitter für bessere Gesetze stark:
„Denn der illegale Welpenhandel funktioniert nur so gut, weil man weiter ohne Angabe von verlässlichen Daten, Tiere im Internet anbieten und verkaufen kann.“ Er fordert, dass die Tiere vorher registriert werden müssen, damit man weiß, wo sie herkommen.
Martin Rütter deckt illegalen Welpenhandel auf
Martin Rütter im Einsatz gegen den illegalen Welpenhandel auf RTL+
In seiner VOX-Doku "Das gnadenlose Geschäft mit den Welpen" beleuchten Martin Rütter, VIER-PFOTEN-Tierschützerin Birgitt Thiesmann und Tierärztin Kirsten Tönnies die schrecklichen Machenschaften des illegalen Welpenhandels.
Noch mehr von Martin Rütters tierischen Formaten gibt es auf RTL+: Hier stehen vergangene Folgen von "Der Hundeprofi" und "Martin Rütter – Die Welpen kommen" zum Streamen bereit. (jmu)