Das haben wir ja noch nie gehört!

Skurriles Inserat: Hof zu verkaufen – Pfau gibt’s für lau

Pfau Heino (hier im Bild) laufe ihr ständig hinterher und sei extrem neugierig, erzählt Heike Brouwers.
Pfau Heino (hier im Bild) laufe ihr ständig hinterher und sei extrem neugierig, erzählt Heike Brouwers. Dieses Bild ist auch Teil der Fotostrecke im Online-Inserat.
Heike Brouwers
von Rafael Hein

Es ist eine wirklich kuriose Anzeige:
Bauernhof in Dithmarschen zu verkaufen: 4,7 Hektar Land, 180 Quadratmeter Wohnfläche und sieben Zimmer. Das Ganze gibt’s für 589.000 Euro. Im Preis mit inbegriffen: Das dort wohnhafte Pfauenpärchen Heino und Hannelore. Für die Verkäuferin und Pfauenliebhaberin Heike Brouwers ist der Abschied von den zwei Prachtvögeln kein leichter Schritt.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Pfauen sollen in ihrer gewohnten Umgebung bleiben

„Es würde uns sehr freuen, wenn unser Pfau (Heino) nebst Gattin (Hannelore) weiter auf dem Hof bleiben dürfen. Es ist natürlich kein Muss, sondern ein Wunsch“, heißt es im letzten Absatz der Anzeige. Heike Brouwers, die gemeinsam mit ihrem Mann auf dem Hof lebt, ist es sehr wichtig, dass es ihren beiden Pfauen auch weiterhin gut geht. Sie sollen in der gleichen Umgebung bleiben dürfen, in der sie auch aufgewachsen sind.

Lese-Tipp: Tiere waren krank und trächtig - Bloggerin sammelt für ausgesetzte Kaninchen

Seit etwa fünfeinhalb Jahren leben die Brouwers auf dem Hof in Lehe, Schleswig Holstein. Genauso lange ist auch das etwa sechs Jahre alte Pfauenpärchen Teil ihres Lebens. Aber wieso kauft man sich einen Pfau (oder besser gesagt gleich zwei)?

Im Video: Immer mehr Frettchen aus Überforderung abgegeben

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hofeigentümerin: "Ich liebe Pfauen einfach"

Für Heike Brouwers liegt das auf der Hand. „Das war immer mein Kindheitstraum, den mein Vater mir nie erfüllen konnte, weil er das Geschrei nicht abkonnte. Er mochte sie nicht.“ Diesen Kindheitstraum konnte sich die 50-Jährige auf dem Hof in Dithmarschen endlich erfüllen.

Begeisterung klingt in ihrer Stimme mit, wenn sie von den prächtigen Federtieren erzählt. „Allein zu sehen, wie der Pfau sein Rad schlägt ist wunderschön.“ „Total zahm“ seien die Beiden und ließen sich aus der Hand füttern, schwärmt Brouwers.„Ich liebe Pfauen einfach. Die sind mir so ans Herz gewachsen. Deshalb möchte ich den Hof am liebsten nur abgeben, wenn die Pfauen übernommen werden“, sagt sie. Sie habe auch bereits einen Interessenten, der den Hof samt Pfauenpaar kaufen wolle. Damit ist Langeweile wohl ausgeschlossen, denn: „Pfauen sind mit die neugierigsten Vögel, die es gibt“, sagt Heike Brouwers.

Lese-Tipp: Echt happig! Dieses Haustier kostet am meisten

Pfau setzt sich auf Anhänger und Autodach

Vor allem Heino scheint nach Brouwers Erzählungen ein sehr aufgewecktes Kerlchen zu sein. Wenn auf dem Hof etwas los sei, also beispielsweise eine Lieferung komme, dann sei er gleich zur Stelle. „Der steht dann immer im Weg“, sagt sie und lacht. „Hannelore guckt sich aus der Ferne alles an, aber Heino muss mit dabei sein“, ganz unterschiedliche Charaktere also. Viel Arbeit machen die Vögel laut Brouwers nicht. Sie seien relativ selbstständig und bewegten sich frei auf dem Hof. Bei schlechtem Wetter schliefen sie im Haubarg oder im Stall. „Sobald schönes Wetter ist, sitzen sie auf der alten Eiche“, sagt sie.

Video-Tipp: Trauriger MomentTrauriger Abschied - Lilli gibt ihr Pferd ab

Dafür seien Heino und Hannelore aber sehr „menschenbezogen“, wie Brouwers sagt. „Das heißt, wenn ich mit dem Rasenmäher fahre, dann sitzt Heino hinten auf dem Anhänger und fährt mit. Und wenn mein Mann am Auto rumbastelt, sitzt der auf dem Autodach.“ Wenn sie im Büro sitze, klopfe Heino gegen einen Blumenkasten. „Der fordert mich damit auf ‘Mama komm raus!’“, erzählt sie. Wenn sie ihn rufe, dann komme er auch angelaufen, „wie ein Hund“, sagt Brouwers.

"Ein Kindheitstraum, der kaputt geht"

Die beiden Pfauen sind ein fester Bestandteil im Leben der Brouwers. Doch das wird sich bald ändern, wenn der Hof verkauft wird. „Ganz ganz schlimm“ sei das für sie. „Für mich ist das wie ein Kindheitstraum, der kaputt geht, aber wir müssen aus gesundheitlichen Gründen verkaufen“, erklärt die Tierliebhaberin.

Falls sich am Ende doch kein pfauenaffiner Käufer finden sollte, würde sie die beiden bunten Vögel zu ihren Züchtern zurückgeben.