Match mit kasachischem Präsidenten

Diplomatie-Ping-Pong: Türkischer Präsident Erdogan spielt erst Tischtennis - und trifft dann Putin

HANDOUT - 12.10.2022, Kasachstan, Astana: Tayyip Erdogan (l), Präsident der Türkei, spielt Tischtennis mit Kassym-Jomart Tokajew, Präsident von Kasachstan. Nach Angaben des türkischen Präsidialamts soll ein Treffen mit Kreml-Chef Putin und dem türkische Präsident Erdogan am Rande des Gipfels der Konferenz für Zusammenarbeit und vertrauensbildende Maßnahmen in Asien (CICA) stattfinden. Foto: Turkish Presidency/APA Images via ZUMA Press Wire/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Duell auf Augenhöhe? Türkeis Präsident Erdogan spielt in Kasachstan gegen den kasachischen Präsidenten.
nwi, dpa, Turkish Presidency

Marmorboden statt Turnhalle: Nicht nur der Ort für ein Tischtennismatch zwischen dem türkischen Präsidenten Erdogan und Kasachstans Präsident Kassym-Schomart Tokajew ist ungewöhnlich. Beim Spiel im Präsidentenpalast am Randes eines Sicherheitsgipfels in der kasachischen Hauptstadt Astana sorgt besonders Erdogans spezielle Schlägertechnik für Verwirrung.
Anschließend ging es für den türkischen Präsidenten direkt weiter zum Treffen mit Kreml-Machthaber Putin.
Lese-Tipp: Im Video: Steinmeier ohne Maske in der Bahn

Außergewöhnliche Schlägerhaltung von Erdogan

HANDOUT - 12.10.2022, Kasachstan, Astana: Tayyip Erdogan (l), Präsident der Türkei, spielt Tischtennis mit Kassym-Jomart Tokajew, Präsident von Kasachstan. Nach Angaben des türkischen Präsidialamts soll ein Treffen mit Kreml-Chef Putin und dem türkische Präsident Erdogan am Rande des Gipfels der Konferenz für Zusammenarbeit und vertrauensbildende Maßnahmen in Asien (CICA) stattfinden. Foto: Turkish Presidency/APA Images via ZUMA Press Wire/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Türkeis Präsident Erdogan in Kasachstan
nwi, dpa, Turkish Presidency

Mitten in einem goldfarbenen Prunkraum wirkt die blaue Tischtennisplatte etwas fehl am Platz. Für Erdogan und Tokajew scheint es aber genau der richtige Platz zu sein. Lässig mit Hemd und Krawatte liefen die beiden Staatschefs beim Tischtennismatch wohl zu sportlichen Höchstleistungen auf.

Wie frühere Fotos des türkischen Präsidenten zeigen, war das auch nicht sein erstes Tischtennisspiel. Damals wie heute: Schon bei früheren Spielen war auffällig, wie Erdogan seinen Schläger hält: Statt des Griffes hält Erdogan den Schläger am Blatt – also am oberen Teil des Schlägers fest.

Lese-Tipp: Vom Orgel spielen bis zu Star Wars: Diese Hobbys haben unsere Politiker

Treffen zwischen Putin und Erdogan am Mittag erwartet

dpatopbilder - HANDOUT - 12.10.2022, Kasachstan, Astana: Tayyip Erdogan (r), Präsident der Türkei, spielt Tischtennis mit Kassym-Jomart Tokajew, Präsident von Kasachstan. Nach Angaben des türkischen Präsidialamts soll ein Treffen mit Kreml-Chef Putin und dem türkische Präsident Erdogan am Rande des Gipfels der Konferenz für Zusammenarbeit und vertrauensbildende Maßnahmen in Asien (CICA) stattfinden. Foto: Turkish Presidency/APA Images via ZUMA Press Wire/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Türkeis Präsident Erdogan in Kasachstan
nwi, dpa, Turkish Presidency

Ob ihm diese spezielle Technik den Sieg im politischen Ping-Pong-Match beschert hat ist leider nicht bekannt. Mit dem Spiel haben sich die beiden Staatschefs wohl für das Gipfeltreffen der Konferenz für Zusammenarbeit und vertrauensbildende Maßnahmen in Asien (CICA) am Donnerstag aufgewärmt.

Nächster Matchgegner für Erdogan: Kreml-Chef Wladimir Putin, den Erdogan auch zu Gesprächen am Rande des Gipfels getroffen hat.

Diesmal aber nicht zum Tischtennis: Das Nato-Land Türkei pflegt gute Beziehungen zu Moskau, aber auch zur Ukraine. . (khe/dpa)

Lese-Tipp:LKW-Explosion auf Krim-Brücke: RTL-Recherche zeigt, warum Russen-Ermittlungen "Unsinn" sind

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Putin wirbt bei Erdogan für Gas-Verteilzentrum in Türkei

Bei dem Gespräch zwischen den beiden Staatschefs ging es unter anderem um den möglichen Bau eines Knotenpunktes zur Verteilung von Gas-Lieferungen.

Der Weg über die Türkei sei der zuverlässigste, um russisches Gas nach Europa zu liefern, sagte Putin am Donnerstag in dem im Fernsehen übertragenen Gespräch mit Erdogan am Rande der Sicherheitskonferenz in Astana. Gemeinsam könne man die Drehscheibe für Gaslieferungen in der Türkei aufbauen. Dort könne auch der Gaspreis festgelegt werden, sagte Putin. Dies sei sehr wichtig. "Heute sind die Preise himmelhoch, wir könnten sie leicht auf ein normales Marktniveau herunter regulieren", warb Putin für seinen Vorstoß. Von Erdogan lag zunächst keine Stellungnahme vor.

Am Mittwoch hatte Putin seine Vorstellungen erstmals öffentlich dargelegt. Demnach könnten eigentlich für die Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2 vorgesehene Erdgas-Mengen über die Schwarzmeer-Region in die Türkei geleitet werden. In der Türkei könnte dann der größte Verteiler für Gas, das für Europa vorgesehen sei, eingerichtet werden.

(khe/dpa)

Was meinen Sie: Kann der türkische Präsident bei Friedensverhandlungen mit Russland vermitteln?

Anmerkung der Redaktion: Ergebnisse unserer Opinary-Umfrage sind nicht repräsentativ.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.