Knollen-Trick entzieht ein Drittel der KalorienKartoffeln machen dick? Mit diesem Trick nicht!
Kartoffeln sind in Deutschland Kult, aber nicht unbedingt gut für die Figur – oder?
Gekocht, gegart, frittiert, püriert oder gebacken – die Zubereitungsarten sind schier endlos!
Dabei halten viele die Kartoffel noch immer für einen Dickmacher. Doch es gibt einen einfachen Trick, mit dem die Knolle deutlich an Kalorien verliert. Was ihr dabei beachten müsst, erklären wir im Video.
Kartoffeln sind viel besser als ihr Ruf
100 Gramm Kartoffeln enthalten nur 0,1 Prozent Fett, damit ist das Gemüse praktisch fettfrei!
Doch warum gelten Kartoffeln dann dennoch als Dickmacher? Die Zubereitung macht’s, denn sobald die Kartoffel frittiert oder mit Öl zubereitet wird, saugt sie sich mit Fett voll und wird zur Kalorienbombe.
Dabei ist gerade das Frittieren bei hohen Temperaturen gar nicht gut, denn: In einer Kartoffel stecken jede Menge Vitamine, die bei zu viel Hitze zerstört werden. Gesünder und verträglicher ist also beispielsweise eine Ofenkartoffel.
Lese-Tipp: Obst und Gemüse im September - was hat jetzt eigentlich Saison?
Eure Meinung interessiert uns:
Cleverer Kartoffelhack: Der Abkühltrick
Kartoffeln machen uns glücklich, und das liegt an den enthaltenen Kohlenhydraten, erklärt Diplom-Ernährungsberaterin Nora Rieder: „Das liegt daran, dass sie in unserem Gehirn das Belohnungszentrum aktivieren.“
Doch da Kohlenhydrate unserem Körper Energie liefern, können sie uns natürlich auch dick machen – wenn wir zu viele davon essen. Aber es gibt einen einfachen Trick, mit dem die Kartoffel bis zu einem Drittel weniger Kalorien liefert, und das bei gleicher Menge auf dem Teller – den so genannten Abkühltrick.
„Wenn wir Kartoffeln erst kochen und dann abkühlen lassen, verändert sich die Struktur der Stärke“, erklärt Nora Rieder. „Die wird zu resistenter Stärke umgewandelt und wirkt im Körper ähnlich wie Ballaststoffe. Die kann der Körper nicht verdauen und das hat für uns den positiven Effekt, dass wir etwa zehn bis 30 Prozent weniger Energie aufnehmen.“ Das tolle an dem Trick: Nach dem Abkühlen können die Kartoffeln problemlos wieder aufgewärmt werden, der Kalorien-Effekt bleibt erhalten.
Und noch ein Tipp: Wer auf der Suche nach einer besonders gesunden Kartoffel ist, sollte zu lila Kartoffeln greifen. Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe unterstützen unseren Körper im Kampf gegen freie Radikale, die zum Beispiel Entzündungen im Körper auslösen.
Lese-Tipp: Die dunklen Tage sind kommen! Welche Vitamine unser Körper jetzt braucht