Sie verbreiten Angst und Schrecken in der UkraineBrutale Gruppe Wagner: Kreml stutzt die Flügel von Söldnerchef Prigoschin

Ihr Name steht für Brutalität und Skrupellosigkeit: Die Gruppe Wagner verbreitet im Ukraine-Krieg Angst und Schrecken. Doch jetzt soll dem Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin vom Kreml ein deutlicher Dämpfer versetzt worden sein.
Lese-Tipp:Wer ist die Gruppe Wagner: Alles, was Sie zur brutalen Söldnergruppe wissen müssen
Anzeichen mehren sich: Kreml will Macht von Wagner-Chef einschränken
Im Brennpunkt der Kämpfe im Osten der Ukraine stehen Söldner der russischen Wagner-Gruppe an vorderster Front. Immer wieder rennen sie gegen die ukrainischen Stellungen in Bachmut im Donezk an. Nach Kiewer Angaben erleiden die Söldner dabei schwere Verluste. Ihr Chef Jewgeni Prigoschin wird nicht müde, die seiner Ansicht nach herausragende Rolle seiner Privatarmee in dem Krieg zu preisen. Der wegen Diebstahls verurteilte Unternehmer galt lange Zeit als Protege und Vertrauter von Präsident Wladimir Putin. Er richtete Anfang der 2000er Jahre Bankette und Feste für den Präsidenten aus und wurde als "Putins Koch" bekannt.
In Russland ist der 61-Jährige zu einer führenden Stimme unter den Kommentatoren des Krieges geworden, der sich zudem Spitzen gegen Vertreter der regulären Armee erlaubt hat. Westliche Beobachter begannen bereits zu spekulieren, Prigoschin strebe eine politische Karriere an. Doch nun mehren sich die Anzeichen, dass der Kreml das wachsende politische Gewicht des Söldnerführers einschränken will.
Gruppe Wagner darf keine Häftlinge mehr rekrutieren
Großes Aufsehen erregte Prigoschin vergangenes Jahr mit der Rekrutierung von Straftätern aus russischen Gefängnissen für seine Söldnertruppe. Damit sicherte er sich stetigen Ersatz für gefallene Kämpfer. Vergangene Woche räumte er nun ein, dass er nicht mehr Häftlinge anwerben darf. Die Chefin einer Initiative für die Rechte von Häftlingen, Olga Romanova, sagte Reuters, das Verteidigungsministerium habe die Rekrutierung von Sträflingen Anfang dieses Jahres übernommen. Das Ministerium nahm keine Stellung zu diesen Angaben.
Der ehemalige Regierungsberater Sergej Markow, der sich guter Kontakte rühmt, sagte Reuters, der Kreml wolle Prigoschin nicht in der Politik sehen. "Sie haben ein wenig Angst vor ihm und halten ihn für eine unbequeme Person."
Diese Einschätzung teilt auch die Kreml-Spezialistin Tatiana Stanowaja. In einem Beitrag für die Carnegie Endowment for International Peace schrieb sie, zwar stehe ein Sturz Prigoschins nicht bevor. Aber seine Verbindungen zur Präsidialverwaltung begännen zu bröckeln. Demnach sind Prigoschins demagogische Auftritte führenden politischen Kreisen schlecht aufgestoßen. Die verbalen Angriffe des 61-Jährigen auf Behörden und Militärvertreter sowie auf Mitarbeiter von Putin kamen demnach schlecht an - besonders die Drohung, eine Partei zu gründen. "Er hat sich zusehends in einen Politiker mit eigenen Ansichten verwandelt", urteilt Stanowaja.
Putin soll von Prigoschin Verzicht auf Kritik verlangt haben

Markow zufolge hat Prigoschin bereits eingelenkt. Dies sei offenbar auch auf Druck hin geschehen. "Die Botschaft lautet: Wir werden dir militärische Mittel zur Verfügung stellen, aber mische dich vorerst nicht in die Politik ein", sagte Markow. Prigoschin selbst versicherte kürzlich in einem Interview, er habe keinerlei politische Ambitionen.
Markow vermutet, dass Putin selbst Prigoschin bei einem Treffen um den 14. Januar herum in St. Petersburg aufgefordert hat, die öffentliche Kritik an der Führungsspitze einzustellen. Der ehemalige Regierungsberater räumt ein, nicht alle Einzelheiten des mutmaßlichen Treffens zu kennen. Reuters konnte seinen Angaben zunächst nicht verifizieren. Allerdings wurde das Treffen in St. Petersburg von mindestens einem Teilnehmer bestätigt, der in sozialen Medien darüber berichtete. Offiziell will sich die russische Regierung nicht dazu äußern.
Hinweise auf ein geändertes Verhalten gab Prigoschin selbst bei einem Interview vergangenen Freitag. In die Kamera blickend versicherte er, niemanden kritisiert zu haben. Dabei hat er vergangenes Jahr mehr oder weniger unverhohlen führende Militärs verspottet.
Offenbar Presse-Anweisung zu Progoschin-Berichterstattung
Ein weiteres Indiz dafür, dass Prigoschin an die Kandare genommen wurde, findet sich in dem der Wagner-Gruppe nahestehenden sozialen Netzwerk Grauzone. Dort wurde ein Dokument veröffentlicht, das den Anschein einer staatlichen Anweisung für die Presse macht. Den Empfängern des Schriftstücks wird geraten, Prigoschin oder Wagner nicht mehr namentlich zu erwähnen und stattdessen allgemeine Beschreibungen zu nutzen.
Reuters konnte das Dokument nicht verifizieren. Staatliche Medien dürfen solche Leitlinien nicht weitergeben. Markow bestätigte die Anweisung, auf Werbung für den Söldnerführer zu verzichten. "Sie betonten: 'Wir verbieten Sie nicht, aber es ist besser, wenn Sie es nicht tun'."
Dass Prigoschin ein deutlicher Dämpfer versetzt wurde, glaubt auch der Chef der US-Denkfabrik Silverado Policy Accelerator, Dmitri Alperowitsch. Er habe das Gefühl, dass Prigoschins Handlungsspielraum immer kleiner werde. "Prigoschins Stern verblasst. Er hat es mit seiner Kritik am Militär und anderen Eliten zu weit getrieben", twitterte Alperowitsch. "Jetzt werden ihm die Flügel gestutzt." (reuters/eku)
Wir möchte Ihre Meinung wissen:
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
- 00:57
Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
- 00:37
Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
- 01:54
Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
- 01:13
Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
- 03:07
Das hat der neue Bildungssenator vor
- 00:43
Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
- 01:16
Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
- 01:50
Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
- 01:12
Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
- 02:19
Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
- 01:46
Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
- 01:52
Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
- 01:15
Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
- 00:50
Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
- 00:45
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
- 01:00
Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
- 01:14
Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
- 01:19
Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
- 01:14
Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
- 02:50
„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
- 01:23
Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
- 02:36
Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
- 00:57
Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
- 00:50
Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
- 00:30
Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
- 00:58
Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
- 00:39
Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
- 01:04
Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
- 00:31
Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
- 00:49
Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
- 01:10
Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
- 00:46
Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
- 00:39
Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
- 00:42
Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
- 01:45
Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
- 00:48
Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
- 01:47
„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
- 01:30
Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
- 00:56
Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
- 01:45
Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
- 01:49
Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
- 01:03
Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
- 00:56
Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
- 01:00
Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
- 01:19
Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
- 21:19
So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
- 02:43
Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
- 01:44
So lief Selenskyjs Berlin-Besuch
- 00:59
Schlägt Brigitte Macron hier ihren Mann?
- 01:28
Trump über Putin: „Weiß nicht, was zur Hölle mit ihm passiert ist!“
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.