Stammt Corona aus chinesischem Labor?Ehemaliger Geheimdienst-Chef: China könnte Beweise längst zerstört haben

Diana Inquest. Sir Richard Dearlove leaves the High Court in London. Picture date: Wednesday, February 20, 2008. The former head of MI6 is at the Royal Courts of Justice in central London to give evidence at the inquest into the death of Diana, Princess of Wales. Photo: Fiona Hanson/PA Wire +++(c) dpa - Report+++
Sir Richard Dearlove

Woher stammt das Coronavirus, das das Leben der Menschen weltweit auf den Kopf gestellt, Millionen Tote zur Folge und uns nach wie vor fest im Griff hat? Abschließend geklärt ist das nicht. Zuletzt schien es verstärkt Indizien zu Vermutungen zu geben, dass die Pandemie doch durch einen Unfall in einem chinesischen Labor ausgebrochen sein könnte. Das Problem: Wie kann das unabhängig nachgewiesen werden? Gar nicht – vermutet der ehemalige britische Geheimdienstboss Sir Richard Dearlove.

Ex-MI6-Chef: Westen gegenüber China "zu naiv"

 09.10.2020, Grafik, Corona-Virus Mikroskopische Ansicht, 09.10.2020, Grafik Corona-Virus Mikroskopische Ansicht 09.10.2020, Grafik Corona-Virus Mikroskopische Ansicht *** 09 10 2020, Graphic, Corona Virus Microscopic view, 09 10 2020, Graphic Corona Virus Microscopic view 09 10 2020, Graphic Corona Virus Microscopic view
Corona-Virus in einer mikroskopischen Ansicht
www.imago-images.de, imago images/MiS, via www.imago-images.de

"Wenn es Beweise dafür gibt, dass die Covid-19-Pandemie durch ein Laborleck in Wuhan verursacht wurde, wären sie wahrscheinlich von China zerstört worden", sagte er der Zeitung "The Telegraph".

"Wir wissen nicht, was passiert ist, aber viele Daten wurden wahrscheinlich zerstört oder man hat sie verschwinden lassen", glaubt Dearlove. Zudem sei es möglich, dass Wissenschaftler, die über die Experimente sprechen wollten, "zum Schweigen gebracht" wurden.

Dearlove nannte China "ein ziemlich erschreckendes Regime". Seiner Ansicht nach seien westliche Länder naiv in ihrem Vertrauen zu China gewesen. Die Volksrepublik habe wissenschaftliche Institutionen und Zeitschriften in Großbritannien und im Ausland "infiltriert". Die Äußerungen Dearloves fielen in einem Podcast der Zeitung "The Telegraph". Sir Richard Dearlove leitete von 1999 bis 2004 den britischen Geheimdienst MI6.

China verweist auf WHO-Bericht

Die Spekulationen über einen Laborunfall hatten jüngst Auftrieb erhalten, weil US-Präsident Joe Biden die amerikanischen Geheimdienste aufgefordert hatte, neue Berichte zum Ursprung des Coronavirus vorzulegen.

China betont immer wieder, dass Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nach Ermittlungen in Wuhan im Februar festgestellt hätten, dass ein Laborunfall "extrem unwahrscheinlich" sei.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

TVNOW-Doku "Kinder in der Corona-Krise"

Das Coronavirus hält die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem und ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie geht es unseren Kindern in der Pandemie und wie wirken sich z. B. Lockdown-Beschränkungen auf sie aus? In der TVNOW Dokumentation „Kinder in der Corona-Krise“ erzählen Kinder und Jugendliche, was ihre größten Herausforderungen sind.