Umfrage deckt Corona-Sorgen auf! Deutsche wollen im Herbst wieder zur Maske greifen

Der erste Herbst ohne Corona-Angst naht. Oder doch nicht?!
Viele Deutsche fragen sich, wie sie eine Infektion mit der neuen Eris-Variante verhindern können. Eine aktuelle Umfrage deckt jetzt auf, wie groß die Covid-Sorgen in der Bevölkerung noch immer sind.
Erster Corona-Herbst ohne Verpflichtungen: 46 Prozent machen sich Sorgen
Die Einschätzungen zu eigenen Gesundheitsrisiken gehen laut einer Umfrage stark auseinander.
Gar keine Sorgen vor einer möglichen Corona-Ansteckung in diesem Herbst und Winter machen sich 50 Prozent, wie die repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur ergab.
Sorgen bezüglich ihrer Gesundheit machen sich dagegen 46 Prozent der Befragten. Und 36 Prozent sind nach eigenem Bekunden „etwas“ besorgt, 10 Prozent sagten sogar „ja, sehr“.
Lese-Tipp: Neue Corona-Variante: Auf diese Symptome sollten Sie jetzt achten
Ihre Meinung ist uns wichtig: Sind Sie in Sorge wegen der Corona-Variante Eris?
Umfrage zeigt: Staatlich verordnete Schutzmaßnahmen will kaum noch jemand
Dass staatlich verordnete Schutzmaßnahmen in diesem Herbst und Winter nicht notwendig sein werden, trifft laut der Umfrage auf großen Rückhalt.
Voll und ganz stimmten dem 34 Prozent zu
eher zustimmend äußerten sich 32 Prozent
Überhaupt nicht stimmten dagegen 6 Prozent der Befragten zu
eher nicht 16 Prozent
Lese-Tipp: Warum uns die neue Corona-Variante eigentlich nichts anhaben kann
Zuspruch für freiwillige Schutzmaßnahmen - zum Beispiel in Kliniken
Zugleich finden freiwillige Schutzmaßnahmen in sensiblen Einrichtungen großen Zuspruch.
Dass Arztpraxen, Kliniken und Pflegeheime selbst festlegen sollten, ob Besucher vorsorglich Maske tragen sollen, befürworten drei Viertel der Befragten: Voll und ganz stimmten dem 42 Prozent zu, 34 Prozent stimmten eher zu.
Tendenziell ablehnend äußerten sich nur 18 Prozent.
Lese-Tipp: Neue Pandemie-Angst dank Corona-Variante Eris: Sollte ich mich nochmal impfen lassen?
Umfrage: 47 Prozent werden verzichten – 25 Prozent wollen wieder zur Maske greifen
Für die bevorstehende kältere Jahreszeit werden weitere Ansteckungen erwartet.
Auflagen zu Masken, Tests und Quarantäne wie im Herbst 2022 gibt es diesmal nicht - Empfehlungen aber schon. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und das Robert Koch-Institut (RKI) raten zu Auffrischimpfungen für Menschen über 60 Jahre und mit Vorerkrankungen sowie auch zum freiwilligen Maske-Tragen in bestimmten Situationen.
Bei vorsorglichen Schutzmaßnahmen überwiegt laut der Umfrage vorerst eher eine zurückhaltende Tendenz. Dass sie in Innenräumen mit vielen Menschen bestimmt oder wahrscheinlich Maske tragen werden, gaben 25 Prozent an - bestimmt oder wahrscheinlich nicht machen wollen es 47 Prozent. „Vielleicht“ sagten dazu weitere 23 Prozent.
Lese-Tipp: Neue Corona-Variante Eris: Warum es in England und auf Mallorca so viele Fälle gibt
Im Video: Kommt die Herbstwelle? Für wen sich die Corona-Auffrischungsimpfung lohnt
Impfung, ja oder nein? 28 Prozent wollen die Auffrischungsimpfung
Sich bestimmt oder wahrscheinlich einer Impfung oder Auffrischimpfung unterziehen werden nach eigenem Bekunden 28 Prozent, vielleicht sagten 15 Prozent. Bestimmt nicht impfen lassen wollen sich dagegen 36 Prozent der Befragten und wahrscheinlich nicht weitere 15 Prozent. Für die Umfrage wurden vom 20. bis 22. September 2.050 Menschen ab 18 Jahren befragt. (dpa/mjä)