Großbritannien warnt Allergiker vor Corona-ImpfungBei welchen Allergien ist der Biontech-Impfstoff nicht ratsam?
Kaum ging es in Großbritannien am Dienstag los mit den ersten Corona-Impfungen, zeigten zwei Personen allergische Reaktionen auf den Impfstoff von Biontech und Pfizer. Die britische Arzneimittelbehörde warnt nun Allergiker vor der Impfung. Aber welche Allergien sind hier genau gemeint?
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie auch in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Beide Betroffenen aus GB sind extrem anfällig für Allergien
Kurz nach dem Start der Impfkampagne in Großbritannien hatten zwei Mitarbeiter des staatlichen Gesundheitsdienstes NHS allergische Reaktionen gezeigt und behandelt werden müssen, wie NHS-Chef Stephen Powis mitteilte. "Beide erholen sich gut." Dennoch hat die britische Arzneimittelaufsicht sofort Konsequenzen gezogen und dazu geraten, vorerst niemandem mit einer "signifikanten" Allergiegeschichte den Biontech-Pfizer-Impfstoff zu spritzen.
Powis zufolge sind die beiden Betroffenen so anfällig für Allergien, dass sie immer ein Notfallset mit Adrenalin – einen sogenannten EpiPen – bei sich tragen. Diese Adrenalin-Spritze verengt bei einem allergischen Schock die Blutgefäße und erweitert die Atemwege.
Welche Allergiker sind von der Warnung betroffen?
Die beiden Betroffenen sind zwar Härtefälle, dennoch wird jetzt offiziell davor gewarnt, niemanden zu impfen, der in der Vergangenheit signifikante allergische Reaktionen auf Folgendes hatte:
Impfstoffe
Arzneimittel
Lebensmittel
Bei der Warnung handle es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, die bei neuen Impfstoffen üblich sei, so Powis.
Medizin-Experte Dr. Specht: Allergische Reaktionen waren zu erwarten
"Diese Meldungen waren zu erwarten und es wird noch mehr davon geben“, erklärt Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht im RTL-Interview: „Wenn man so viele Menschen impft, ist die Wahrscheinlichkeit hoch. Die Hintergründe wird man jetzt feinsäuberlich prüfen müssen."
An der allergischen Reaktion müsse auch nicht zwingend der Impfstoff Schuld sein. Wenn doch, sieht der Mediziner eine mögliche Ursache für die allergische Reaktion der beiden Personen in dem Stoff "Polyethylenglykol", kurz PEG, der vielfältig, unter anderem in Frostschutzmittel, verwendet wird. PEG wird in kleinsten Mengen in dem Impfstoff verwendet. Es wirkt wie eine Hülle um die fragile mRNA (Messenger-Ribonukleinsäure), damit die nicht zu schnell vom Körper abgebaut wird und der Körper Antikörper gegen das Virus bilden kann. Eine Allergie gegen PEG sei nicht verwunderlich. Trotzdem müsse nicht jeder Allergiker automatisch allergisch gegen die Substanz sein.
Keine "ernsthaften Sicherheitsbedenken"
Biontech und Pfizer wurden über die allergischen Reaktionen informiert und kündigten ihre Unterstützung an. Wie die beiden Pharmaunternehmen bekräftigten, wurde der Impfstoff während der letzten klinischen Studie mit mehr als 40.000 Probanden "im Allgemeinen" gut vertragen. Es seien keine "ernsthaften Sicherheitsbedenken" berichtet worden.
Laut dem von Pfizer veröffentlichten Studienprotokoll wurden in der zulassungsrelevanten Untersuchung aber keine Teilnehmer aufgenommen, die eine Vorgeschichte schwerer Nebenwirkungen im Zusammenhang mit einem Impfstoff und/oder schwerer allergischer Reaktionen auf einen Inhaltsstoff der Studie haben.
Allergische Reaktionen auch ein Problem in Deutschland?
Die Erfahrung aus Großbritannien könnte auch in Deutschland den Umgang mit dem Impfstoff beeinflussen: "Möglicherweise wird es die gleiche Empfehlung geben, Allergiker nicht zu impfen," so Dr. Specht. "Auch deswegen ist es ein Vorteil, dass es verschiedene Impfungen gegen SARS-CoV-2 gibt. Vielleicht ist der Biontech-Pfizer-Impfstoff nicht für Allergiker geeignet, dafür aber ein anderer. Es wird vor jeder Impfung nach Allergien gefragt. Zusammenhänge mit möglichen Nebenwirkungen müssen jetzt nach und nach geprüft werden."
Video-Playlist: Alles, was Sie zum Coronavirus wissen müssen
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht