3 Monate nach Corona-Infektion
RTL-Reporter macht dritten Antikörper-Selbsttest
Unser RTL-Reporter Lutz Harbaum hat sich Ende 2020 mit dem Coronavirus infiziert. Davon hat er sich zum Glück schon lange erholt – aber wie sieht’s in ihm drin jetzt aus? Hat er Antikörper entwickelt? Und wenn ja, wie lange bleiben die erhalten und ist er jetzt immun gegen das Virus? Wir machen einen Langzeit-Selbstversuch mit Video-Tagebuch: Mit ärztlicher Begleitung lässt Lutz in regelmäßigen Abständen seine Antikörper und T-Zellen im Blut untersuchen. Denn diese beiden Werte weisen darauf hin, wie gut er jetzt noch gegen Corona geschützt ist. Zwei solcher Untersuchungen hat er schon hinter sich.
Drei Monate ist seine Corona-Infektion nun her – Zeit für den dritten Antikörpertest. Und was da rauskommt überrascht nicht nur Lutz, auch der Arzt kann seinen Augen kaum trauen. Was genau mit den Antikörpern unseres Reporters passiert ist, das sehen Sie im Video.
Das Ergebnis der vergangenen Tests
Den ersten Antikörpertest hat Lutz vor zehn Wochen gemacht, den zweiten vor acht. Bei beiden kam raus: In seinem Blut ließ sich eine deutliche Immunantwort erkennen. Mit anderen Worten: sein Körper hat durch die Infektion eine Immunität gegen das Virus entwickelt. Erstmal gute Nachrichten für unseren Reporter, doch leider ist so ein Antikörpertest immer nur eine Momentaufnahme. Das bedeutet, dass sich der Zustand der Immunität jederzeit wieder ändern kann. In seinem dritten Test könnte das Ergebnis also schon ganz anders aussehen.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++