Familiendrama in Bonn

Held rettet Frau (46) aus Rhein - dann führt sie die Polizei zu ihrer schwer verletzten Tochter (6)

In dieser Wohnung finden die Rettungskräfte das leblose Mädchen.
In dieser Wohnung finden die Rettungskräfte das leblose Mädchen.
RTL

Als sie gerettet wird, erzählt sie ihre furchtbare Geschichte.
Am Montagabend (4. März) wird eine 46-Jährige in Bonn (Nordrhein-Westfalen) aus dem Rhein gerettet und ins Krankenhaus gebracht. Was eigentlich harmlos beginnt, wird dann aber zu einem Familiendrama – denn es geht um das Leben eines Kindes!
RTL.de ist jetzt auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!

Rettungsaktion am Abend

Die ganze Geschichte beginnt, als zwei Passanten gegen 21 Uhr bemerken, wie die Frau im Bereich Rüngsdorf im Rhein treibt. Sie wählen den Notruf. Als die Rettungskräfte eintreffen, ist die unmittelbare Gefahr aber schon abgewendet: Einer der beiden Passanten war im Uferbereich ins Wasser gegangen und hatte die Frau an Land gezogen.

Die 46-Jährige kommt zur weiteren Behandlung in eine Klinik. Dort erzählt die sie dann von ihrem wohl leblosen Kind, das noch in ihrer Wohnung sein soll. Sofort machen sich die Einsatzkräfte auf den Weg.

Lese-Tipp: Wusste sie, was sie tat? Horror-Mutter lässt Kind tagelang allein

Kind stirbt im Krankenhaus

Wie die Polizei im Gespräch mit RTL erklärt, verschaffen sich die Rettungskräfte gewaltsam Zugang zur Wohnung und finden die Sechsjährige. Das Kind wird unter Reanimationsmaßnahmen ins Krankenhaus gebracht, doch die Hilfe kommt zu spät: Das Mädchen stirbt in der Klinik.

Die genaue Todesursache muss jetzt ermittelt werden, äußere Verletzungen wie z.B. Stiche sollen aber nicht erkennbar gewesen sein. Eine Mordkommission wird eingerichtet und die alleinerziehende Mutter festgenommen. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Frau in Selbstmordabsicht ins Wasser gegangen ist. (dka mit dpa)

Playlist 20 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hier findet ihr Hilfe in schwierigen Situationen

Solltet ihr selbst von Suizidgedanken betroffen sein, sucht euch bitte umgehend
Hilfe. Versucht, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich.

Wenn ihr schnell Hilfe braucht, dann findet ihr unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die euch Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.