Neue Studie bestätigtBlutgruppe beeinflusst Anfälligkeit für schweren Covid-19-Verlauf stark

Hat meine Blutgruppe einen Einfluss auf mein Risiko, an Covid-19 zu erkranken? Eine neue Studie aus Norwegen bestätigt die Ausgangsfrage nicht nur. Die Forscher haben sogar herausgefunden, dass Menschen mit einer bestimmten Blutgruppe ein höheres Risiko für einen besonders schweren Krankheitsverlauf haben.
+++ Alle aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Bereits im März erste Studie zu Blutgruppen
Die Studie von Dr. Tom H. Karlsen vom Osloer Universitätsklinikum zeigt, dass Menschen mit der Blutgruppe A ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19 haben. Unter der Blutgruppe versteht man die spezifische Beschaffenheit des Blutes bei Menschen und Tieren. Man unterscheidet beim Menschen vier verschiedene Blut-Hauptgruppen: A, AB, B und 0. Die Studie bestätigt dadurch die frühere Studie eines Forscherteams aus den chinesischen Metropolen Wuhan und Shenzen.
Bereits zu einem frühen Zeitpunkt der Corona-Pandemie, ausgelöst durch den neuartigen Sars-CoV-2-Virus, beschäftigten sich chinesische Wissenschaftler mit der Frage, ob die Blutgruppe eine Rolle bei der Anfälligkeit für einen schweren Verlauf der Lungenkrankheit Covid-19 haben könnte. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass Personen mit der Blutgruppe A am anfälligsten gegen Sars-CoV-2 sind – das Risiko einer schweren Erkrankung sei für diese Personengruppe am höchsten.
Blutgruppe 0 hat weitaus geringeres Covid-19-Risiko
In der neuen Studie, die von Dr. Tom H. Karlsen vom Osloer Universitätsklinikum initiiert und von der Kieler Christian-Albrechts-Universität unterstützt wurde, kommen nun zu demselben Ergebnis. Sie untersuchten die Blutgruppen von 835 Patienten und aus Italien sowie 775 Patienten aus Spanien und kamen zu dem Schluss, dass Menschen mit Blutgruppe A ein 50 Prozent höheres Risiko haben, schwer an Covid-19 zu erkranken. Damit haben sie ein doppelt so hohes Risiko wie Menschen mit der Blutgruppe 0. Die B-Blutgruppen liegen dabei in der Mitte.
Experte: "Blutgruppen-Studie ist noch kein Grund zur Besorgnis"
Müssen Menschen mit Blutgruppe A sich nun also noch größere Sorgen vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus machen? Bislang noch nicht, meint Dr. Georg-Christian Zinn, Direktor des Hygienezentrums Bioscientia. Denn die Studie sei noch im Preprint-Stadium. „Das heißt, sie ist noch nicht richtig gegengeprüft von Experten. Insofern sind die Erkenntnisse eine interessante Information, aber noch kein Grund zur Besorgnis." Die Ergebnisse der Studie würden zum aktuellen Zeitpunkt lediglich einen Trend anzeigen. "Das ist bisher nichts, was in den Medizinbüchern schon in Stein gemeißelt ist“, so der Mediziner.
Bestimmte Blutgruppen schützen vor bestimmten Krankheiten
Was jedoch schon als wissenschaftlich gesichert gilt: Das Blut eines Menschen enthält Antikörper, die unliebsame Eindringliche wie Viren und Bakterien unschädlich machen sollen. Die Immunantwort auf eine Infektion ist teilweise abhängig von der Blutgruppe. Bereits seit längerem ist zum Beispiel bekannt, dass Menschen mit Blutgruppe 0 kaum an schwerer Malaria erkranken, während Blutgruppe A eher gegen die Pest gefeit ist, Träger der Blutgruppe AB leiden im Alter oft unter Gedächtnisverlust und Menschen mit Blutgruppe A, B und AB haben ein höheres Thromboserisiko.
Blutgruppen-Häufigkeit: Welche sind besonders selten?
37 Prozent der Menschen in Deutschland haben die Blutgruppe "A+". Etwa 35 Prozent tragen die Blutgruppe "0+". Die Blutgruppe "B+" kommt bei 9 Prozent der Menschen in Deutschland vor, die Blutgruppe "A-" und "0-" bei jeweils 6 Prozent. Am seltensten sind die Blutgruppen "AB+" mit 4 Prozent, "B-" mit 2 Prozent und "AB-" mit 1 Prozent.
Video-Playlist: Alles, was Sie über das Coronavirus wissen müssen
01:16Nach Lkw-Unfall geflohen! Polizisten schießen auf Affen – weil sie gefährlich sein sollen
02:03Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
01:31NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
01:31Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
01:36Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
01:40Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
01:26Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:47Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
03:00Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
01:48Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
04:25Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
01:41Fällt die Maske zu früh?
04:44Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
04:07Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
00:35Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
02:50Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
03:51Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
02:05Angst vor Long Covid
04:37Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
04:15Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
04:26Die aktuellen Zahlen am Freitag
01:47"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
03:16Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
00:41Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
01:32Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
03:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
04:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:16Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
02:17Maskenpflicht adé ab Sommer?
03:38Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:12Erst BioNTech, dann Novavax?
03:41Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
02:34Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
03:35Neue Mutation in New Yorker Abwasser
03:22Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
05:05Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:04Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:58"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
03:54Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
04:25Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
01:50Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
02:53Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
03:44Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
04:00Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
03:42Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:15Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
02:50EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
03:07Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
03:44Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
TVNOW-Doku: Was wir aus der Corona-Krise lernen
Welche Lehren können wir aus der bisher größten Krise der Nachkriegszeit ziehen? Wir haben mit Experten gesprochen. War der Staat zu inkonsequent? Wurden die Schulen zu schnell geschlossen? Was tun gegen das Hamsterchaos? Und was ist der tatsächliche Grund, dass tausende Urlauber auf der ganzen Welt gestrandet sind? Sehen Sie hierzu die TVNOW-Doku: "Was wir aus der Krise lernen".


