Coronavirus scheint Blut zu „verdicken“Auffällig viele Thrombosen und Lungenembolien bei Corona-Patienten

Je länger die Corona-Pandemie andauert, desto mehr Erkenntnisse erlangen Mediziner und Forscher über die Auswirkungen des Virus im Körper. Neben Hinweisen, dass neben der Lunge auch andere Organe betroffen sein können, spielt dabei vor allem die Blutgerinnung eine Rolle: Studien und Berichten von Ärzten zufolge entstehen bei Covid-19-Patienten deutlich häufiger gefährliche Gerinnsel in Blutgefäßen als bei anderen Intensiv-Patienten - vor allem in den Lungen. Eine daraus entstehende Lungenembolie könnte sogar bei vielen die Todesursache sein.
+++ Alle Neuigkeiten zum Coronavirus können Sie im Liveticker auf RTL.de nachlesen +++
Studie: 31 Prozent der Patienten bekamen Gerinnsel
Einer niederländischen Studie im Fachmagazin „Thrombosis Research“ zufolge entwickelten von 184 Corona-Patienten, die auf Intensivstationen behandelt wurden, 31 Prozent Blutgerinnsel, am häufigsten in der Lunge. Eine solche Rate sei „außergewöhnlich hoch“, heißt es darin – insbesondere, weil die Personen bereits vorbeugend Gerinnungshemmer verabreicht bekommen hatten.
Auch in den USA wurde Ähnliches beobachtet: „Die Zahl der Probleme mit Blutgerinnseln, die ich auf der Intensivstation in Verbindung mit Covid-19 sehe, ist beispiellos“, erklärte der Hämatologe Jeffrey Laurence aus New York gegenüber CNN. In Studien aus China und Frankreich wurde laut dem Wissenschaftsmagazin „Scinexx“ festgestellt, dass die D-Dimer-Werte, für Thrombosen typische Entzündungsmarker im Blut, bei Corona-Patienten um etwa das Dreifache erhöht waren. Am Uni-Klinikum Strasbourg erlitten von 106 Patienten 32 eine akute Lungenembolie – eine Verstopfung der Blutgefäße in der Lunge, die lebensgefährlich werden kann.
Verdacht: Lungenembolie ist oft für Todesfälle unter Quarantäne-Patienten verantwortlich
Dass eben eine solche Lungenembolie neben dem akuten Atemnotsyndrom („Schocklunge“) eine verbreitete Todesursache bei Covid-19-Kranken ist, sei ein „hart begründeter Verdacht“, erklärt Angiologe und Kardiologe Nils Kucher von der Universität Zürich gegenüber dem „Tagesspiegel“. Der Spezialist vermutet, dass daran auch viele Corona-Patienten sterben, die sich mit einem anfangs noch milden Verlauf in häusliche Quarantäne begeben müssen und durch die plötzliche Verschlechterung gar nicht mehr dazu kämen, den Notdienst zu rufen. Er empfiehlt eine frühe Versorgung mit Gerinnungshemmern und erhofft sich, „dass wir dann die schwere Gerinnungsstörung, die dieses Virus auslöst, verhindern und möglicherweise die Sterblichkeit reduzieren können”.
Im Video: So sehen Lungen bei einer Corona-Infektion aus
Playlist: Alle aktuellen Videos zum Coronavirus
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
Neue Folge: TVNOW-Doku "Corona - Was wir aus der Krise lernen sollten"
In der dritten Folge der TVNOW-Doku zum Coronavirus geht es um die Frage: Welche Lehren können wir aus der bisher größten Krise der Nachkriegszeit ziehen? Wir haben mit Experten gesprochen. War der Staat zu inkonsequent? Wurden die Schulen zu schnell geschlossen? Was tun gegen das Hamsterchaos? Und was ist der tatsächliche Grund, dass tausende Urlauber auf der ganzen Welt gestrandet sind?