Plötzlich geht nichts mehr
Blackout! Stromausfall legt ganze Innenstadt lahm

Mitten im Weihnachtsgeschäft geht plötzlich nichts mehr!
Ein Stromausfall hat am Samstag Teile von Mainz lahmgelegt – betroffen waren auch medizinische Einrichtungen.
Stromausfall legt Teile von Mainz lahm!
Um kurz vor 12 Uhr standen zahlreiche Menschen in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt plötzlich ohne Strom da. Betroffen waren die Innenstadt, Teile von Hartenberg-Münchfeld, der Oberstadt, Bretzenheim und Mombach. Teilweise fielen Ampelanlagen aus, was an einigen Kreuzungen zu Chaos führte. Ebenso die Festnetztelefonie. Die Feuerwehr musste zeitweise zu zehn Einsätzen gleichzeitig ausrücken.
„Durch angesprungene Notstromaggregate kam es teils zu einer starken Rauchentwicklung an Tiefgaragen, Auslösung von Brandmeldeanlagen und steckengebliebenen Aufzügen“, hieß es. Zudem seien Alarmanlagen einiger Gebäude wegen des Stromausfalls ausgelöst worden. Polizei und Feuerwehr baten die Bevölkerung, den Stromverbrauch über Akkus und Batterien auf das Nötigste zu reduzieren. Die Feuerwehrleitstelle sei mit zahlreichen Notrufen erheblich belastet gewesen. Auch die Polizei sprach von einem stark ausgelasteten Notruf.
Lese-Tipp: Stromausfall: Welche Geräte beim Blackout weiterhelfen
Stromausfall: Unimedizin Mainz nimmt keine weiteren Patienten auf

Auch die Unimedizin mit mehreren Kliniken war von dem Stromausfall betroffen. Zeitweise nahm sie keine Patienten mehr auf. Dies geschehe vorsorglich, hieß es in einer Stellungnahme. Verlegungen in andere Krankenhäuser waren demnach aber nicht erforderlich.
„Kritische Bereiche wie OP-Räume und Intensivstationen sind über eine Notstromversorgung abgesichert“, so die Einrichtung. Verschiedene Systeme wie Labordiagnostik und Bildgebung seien nach dem Blackout „überprüft und sukzessive wieder hochgefahren“ worden.
Lese-Tipp: Angst vor Blackout: Was sollte man beim Stromausfall im Haus haben?
Mainz ohne Strom: Suche nach Ursache läuft
Am Nachmittag war die Stromversorgung in den meisten Bereichen dann wiederhergestellt. Etwa eine halbe Stunde nach dem Stromausfall seien nach und nach einzelne Bereiche im Stadtgebiet wieder zugeschaltet worden, teilten die Mainzer Netze mit. Nur in der Altstadt habe es etwas länger gedauert. Hier sei die Stromversorgung bis auf zwei kleine Bereiche gegen 14.20 Uhr wieder hergestellt gewesen. Aus polizeilicher Sicht sei der Blackout ohne Folgen geblieben.
Währenddessen läuft die Suche nach der Ursache. In einer Mitteilung schrieben die Mainzer Netze am Nachmittag: „Die genaue Ursache ist derzeit noch unbekannt, mutmaßlich wurde die Versorgungsunterbrechung ausgelöst durch einen Kabelfehler.“ (dpa/sbl)
Lese-Tipp: Stromausfall in NRW: Jugendlicher Treckerfahrer nietet Strommast um