Im Fokus der Ermittler steht nun ein anderer MannBernard von Bredow und Tochter in Paraguay erschossen - jetzt spricht der freigelassene Ex-Verdächtige Volker G.
Neun Monate lang saß Volker G. im Gefängnis. Der 59-Jährige stand im Verdacht, den deutschen Urzeitforscher Bernard Raymon von Bredow (62) und dessen Tochter im Oktober 2021 brutal getötet zu haben. Vor knapp einer Woche wurde Volker G. aus der Haft entlassen. RTL konnte mit ihm sprechen. Wie es ihm nun geht und was er zu den Vorwürfen sagt - im Video.
Mammutforscher hingerichtet, Tochter (14) nach Bauchschuss verblutet

Der Auswanderer aus Herne in Nordrhein-Westfalen hatte stets seine Unschuld beteuert und die Medien sogar selbst auf den Mordfall seines Freundes Bernard von Bredow aufmerksam gemacht. Angeblich um den Druck auf die Ermittler zu erhöhen. Der Wissenschaftler und seine Tochter waren 2016 aus Bayern nach Paraguay ausgewandert, um dort ein neues Leben zu beginnen. Im Oktober 2021 wurden die beiden in ihrem Haus in Areguá im Südwesten des Landes nahe der Hauptstadt Asunción erschossen. Laut Gerichtsmedizin offenbar mit derselben Waffe. Die 14 Jahre alte Loreena wurde mit einem Bauchschuss getötet. Von Bredow selbst ist vor seinem Tod noch gefoltert und dann per Genickschuss hingerichtet worden.
Ein Freund fand das tote Kind. „In der Badewanne lag Bernards Tochter regungslos, fast schon friedlich, aber es war schockierend“, sagte Stephen M. damals im Gespräch mit RTL. „Bernard habe ich nicht gesehen, nur eine riesige Blutlache am Boden.“ Er habe sich Sorgen gemacht, weil er am 22. Oktober immer wieder vergeblich versucht habe, seinen Freund zu erreichen. Irgendwann sei er bei ihm vorbeigegangen.
Lese-Tipp: Freund Stephen M. fand die Toten: "Tochter lag regungslos in der Badewanne"
Raubmord? Wertvolle Geigen fehlten nach Überfall
Dort bot sich ihm ein Bild der Verwüstung. Überall Blut, die Räume durchwühlt. Alles deutete auf einen Raubmord hin, denn der 52-jährige von Bredow soll unter anderem wertvolle Stradivari Violinen restauriert und bei sich aufbewahrt haben. Eine solche Geige hat einen Wert von umgerechnet bis zu 15,7 Millionen Euro. Viele davon fehlten nach dem Überfall.
Die Polizei hielt Stephen M.s Betroffenheit offenbar für gespielt, denn im November 2021 verhafteten sie ihn, Volker G. und und Yves S.. Die drei Deutschen seien dringend verdächtig, an der Tat beteiligt gewesen zu sein, sagte der Leiter des Morddezernats der Nationalpolizei, Hugo Grance, laut einheimischen Medien. Die Männer wanderten ins Hochsicherheitsgefängnis „Pater Juan Antonio de la Vega“ in Emboscada.
Anwalt legte gefälschtes Testament von Bredows vor
Volker G. zeigte sich im RTL-Interview vergangenes Jahr bestürzt über den brutalen Mord an Bernard von Bredow und seiner Tochter. „Wenn der so plötzlich und dann auch noch durch eine solche Tat aus dem Leben gerissen wird, das ist ein Schock.“ Neun Monate später ist zumindest er wieder auf freiem Fuß. Mithilfe von Bernards Schwester konnte er beweisen, dass die Geigen, die in seiner Wohnung gefunden worden waren, eine Leihgaben von Bredows waren und die sichergestellten Waffen für ein Jagdhobby. Für die Tatzeit hat er ein Alibi. „Es gibt nichts anderes gegen mich, konnte es auch nicht geben, da ich schon zwei Tage vor der Tat auf meiner Farm nach Chaco im Norden Paraguays gereist bin, hab da, wenn ich will, dreißig Zeugen, die mich dort gesehen haben.“ Auf Antrag der Staatsanwaltschaft befindet er sich nun in vorläufigem Hausarrest. Nach dem Erlebten und aufgrund der hohen Kriminalität spiele er mit dem Gedanken, das Land zu verlassen, sagte der 59-Jährige.
Stephen M. jedoch sitzt weiterhin im Gefängnis, genau wie der dritte Festgenommene Yves S.. In der Wohnung des Orchestermusikers waren neben Schusswaffen auch Musikinstrumente gefunden worden, die dem Opfer gehört haben sollen. Er habe, so regionale Medien, das Mordopfer 2018 um wertvolle Geigen betrogen, die von Bredow zurückgefordert habe. Hauptverdächtiger in dem Fall ist jedoch ein anderer. Kurz nach den drei Deutschen war Rechtsanwalt Jimmy P. festgenommen worden. Er hatte ein gefälschtes Testament vorgelegt, das ihn zum Alleinerben von Bernard von Bredows Vermögen erklärte. (cwa)