Zapfsäulen-Schock!

Benzinpreis auf Jahreshoch - so können Autofahrer dennoch sparen

Die Spritpreise in Deutschland steigen weiter.
Tanken in Deutschland macht aktuell so gar keinen Spaß! Beim Blick auf die Zapfsäule wird klar: Der Liter Super-E10 liegt im Schnitt mit 1,85 Euro auf einem Jahreshoch. Das sind laut ADAC 1,7 Cent mehr als in der Vorwoche. Auch Diesel ist 2,5 Cent teurer geworden. Doch es gibt Tricks, wie ihr Geld sparen könnt.

ADAC empfiehlt: Abends tanken

„Am besten tankt man nach unseren Analysen zwischen 20 und 22 Uhr, da ist der Sprit deutlich günstiger“, sagt Katrin von Randenborgh vom ADAC im RTL-Interview. Außerdem kann man mit verschiedenen Apps Preise an den Tankstellen vergleichen und so den günstigsten Preis herausfinden. Ein weiterer Tipp: Wer noch nicht mit E10 fährt, der könnte umsteigen.

Lese-Tipp: Elf Tipps zum Spritsparen: Wann und wie ihr bares Geld sparen können

Bis zu sechs Cent pro Liter sparen

Alle Benzin-Autos, die nach November 2010 gebaut wurden, vertragen Super E10. Also Benzin, das einen höheren Anteil an Bioethanol hat. Vorteil: E10 ist günstiger als das klassische Super-Benzin. Der ADAC hat ausgerechnet, dass sich so pro Liter durchschnittlich bis zu sechs Cent sparen lassen.

Grund für die hohen Benzinpreise sind übrigens die gestiegenen Ölpreise, die im Moment übermäßig stark weitergegeben werden. (dbl)

Lese-Tipp:Diskussion über Autofahren nach Cannabis-Konsum

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.