Fünftägiger Bahnstreik eskaliert
Auch S-Bahnen und Regionalzüge sind in Hessen betroffen
30 weitere Videos
Tarifkonflikt: Dritter GDL-Streik innerhalb weniger Wochen
Ab 17 Uhr am Mittwoch stehen die Güterzüge erneut still – ab 2 Uhr in der Nacht auf Donnerstag sind dann auch Personenzüge der Deutschen Bahn vom Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) betroffen. Der dritte Streik in Folge soll bis zum 7. September um 2 Uhr gehen – und betrifft nicht nur den Fernverkehr, sondern auch S-Bahnen und Regionalzüge in Hessen. Die Deutsche Bahn geht nun juristisch gegen den Streik der Lokomotivführergesellschaft GDL vor. Nach dpa-Informationen hat der Konzern am Donnerstag vor dem Arbeitsgericht Frankfurt am Main einen Antrag auf einstweilige Verfügung gegen den Arbeitskampf gestellt.
Rhein-Main-Verkehrsverbund informiert über Ausfälle und Alternativen
„Rund ein Viertel Kapazität im Fernverkehr“, meldet die Deutsche Bahn für die kommenden Tage auf ihrer Website. Doch auch der Nahverkehr ist teilweise betroffen: Rund um Frankfurt verkehren einige Züge und S-Bahnen im Stundentakt, nach dem Sonntagsfahrplan, fallen vereinzelt oder komplett aus. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund als Hessens größter Verkehrsverbund hat online die betroffenen Bahnlinien und Alternativen aufgelistet.
U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse fahren laut RMV planmäßig. Vom Streik nicht betroffen sind außerdem die Hessische Landesbahn, Vias und Vlexx.
LESETIPP: Deutschlandweiter Bahnstreik: Das müssen Arbeitnehmer jetzt wissen
Ausfälle auch in Hessens Norden beim NVV
Auch der Nordhessische Verkehrsverbund kündigt Einschränkungen im Nahverkehr an: „Es muss mit Ausfällen auf den Linien RE2 Kassel-Wilhelmshöhe -Erfurt, RB4 Kassel- Korbach, RE17 Kassel- Hagen, RE30 Kassel- Frankfurt, RB38 Kassel - Schwalmstadt-Treysa, RE39/RB39 Kassel - Bad Wildungen sowie RE97/RB97 Brilon Stadt – Korbach – Marburg gerechnet werden“, heißt es auf der Website. Die Fahrgäste sollten sich hier auch aktuell über die Verkehrsmeldungen während der Streiktage informieren.
Deutsche Bahn stellt Streikhotline bereit
Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar – verantwortlich für den öffentlichen Nahverkehr an der Bergstraße und in Südhessen – verweist auf die Serviceseiten der Deutschen Bahn. „Mit Fahrtausfällen und Verzögerungen muss gerechnet werden“, heißt es beim VRN.
Generell gilt für alle Fahrgäste – ob Nah- oder Fernverkehr: Einen Ersatzfahrplan und aktuelle Meldungen finden Sie in der Fahrplanauskunft auf bahn.de und in der App DB Navigator. Die kostenlose Streikhotline ist unter 08000-996633 erreichbar. (gmö)