Neue Preiserhöhungen für FahrgästeDieser Bahn-Service kostet bald wieder mehr!

Es wird wieder teurer.
Wer oft mit IC oder ICE reist, nutzt gerne die Sitzplatzreservierung. Auf beliebten Routen oder zu bestimmten Tageszeiten, wenn sich die Züge füllen, sorgt die Funktion für etwas mehr Entspannung. Doch nun soll das Buchen fester Sitzplätze teurer werden. Wie Sitzplätze in den Zügen der Bahn zukünftig aussehen könnten, erfahrt ihr im Video!

Neuer Preis für festen Platz

Zuletzt sind die Sitzreservierungen im Juni 2023 teurer geworden. Statt 4,50 Euro hatten die eigenen Plätze dann 4,90 Euro gekostet. Jetzt werden nochmal 30 Cent mehr fällig: der neue Preis liegt bei 5,20 Euro.

Auch Reisende der 1. Klasse müssen jetzt etwas mehr für feste Plätze in den Abteilen hinlegen. Dort kosten reservierte Plätze jetzt nicht mehr 5,90 Euro, sondern 6,50 Euro.

Lese-Tipp: Immer mehr Deutsche fahren mit der Bahn ins Ausland: Die besten Spar-Tipps

Neue Preise treten ab 9. Juni in Kraft

Wer aktuell noch eine Reise mit IC oder ICE inklusive reserviertem Sitz plant, hat noch einige Tage Zeit, um die Fahrt etwas günstiger zu buchen. Selbst, wenn der Trip erst in einigen Wochen oder Monaten ist. (alt)

Lese-Tipp: Bahn fahren - Drei Wege, wie das entspannt klappen kann

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.