Des Knoblauchs kleiner Bruder

Verwechslung könnte tödlich enden! Bärlauch hat gefährliche Doppelgänger

von Kai Ziemen

Er ist zurzeit wortwörtlich in aller Munde: Der Bärlauch hat Saison. In Schleswig- Holstein gibt es das Saison-Gewächs kostenlos in der freien Natur - und jetzt im April ist noch die beste Zeit und die letzte Chance, um ihn zu pflücken. Doch Vorsicht: Beim Sammeln besteht gefährliche Verwechslungsgefahr!
Wie Sie den Bärlauch beim Sammeln eindeutig erkennen, sehen Sie im Video.

Giftige Doppelgänger

Der Verzehr eines Blattes Aaronstabs kann tödlich enden!
Der Verzehr eines einzigen Blattes Aaronstabs kann tödlich enden!
RTL Nord

Gisela Wroblewski ist ausgebildete Kräuterexpertin und weiß, wo und wann der Bärlauch am Besten zu finden ist: „Auf jeden Fall im März, manchmal schon ab Februar, aber auf jeden Fall im März. Im dichten Wald, Mischwälder, gerne auch in der Nähe von einem Wasserlauf“, erklärt sie RTL Nord-Reporter Nils Fischer.

Aber: Vorsicht beim Sammeln! Aaronstab, Maiglöckchen und Herbstzeitlose sehen dem grünblättrigen Bärlauch nicht nur Verwechseln ähnlich, sondern fühlen sich auch in der gleichen Umgebung wohl. „Die größte Gefahr ist hier der Aaronstab, der wirklich sehr giftig ist und wirklich in unmittelbarer Nähe auch beim Bärlauch wächst“, sagt die Kräuterexpertin.

Günstige Knoblauch-Alternative

RTL Nord-Reporter Nils Fischer mit Gisela Wroblewski auf Bärlauchsuche.
RTL Nord-Reporter Nils Fischer mit Gisela Wroblewski auf Bärlauchsuche.
RTL Nord

Weil der Bärlauch zur Gattung der Lauchgewächse zählt, ist er eng mit Schnittlauch, Zwiebeln und Knoblauch verwandt. Daher kommt auch die starke Ähnlichkeit in Geschmack und Geruch: Reibt man ein Bärlauchblatt zwischen den Fingern riecht man den typischen Knoblauch-Duft. Deshalb ist der Frühlingsblüher nicht nur eine günstige Alternative zum „Knobi“, sondern auch ein gern gesehener Gast in der Küche.

Wer noch etwas Bärlauch sammeln möchte, sollte sich beeilen: Ab Mai fängt wilder Bärlauch an zu blühen und verliert seinen Geschmack.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Bärlauch-Creme

Bärlauch-Creme ist das Topping für eine Bärlauch-Quiche.
Bärlauch-Creme ist das ideale Topping für eine Bärlauch-Quiche.
RTL Nord

Zutaten:

  • eine Avocado

  • 5 – 25 Bärlauchblätter

  • ein EL Zitronensaft

  • ca.50ml Wasser

  • eine Prise Salz

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einem Mixer ca. 30 Sekunden pürieren oder mit einem Pürierstab – schon ist die leckere Creme fertig!

  2. Die Bärlauch-Creme schmeckt lecker als Topping zu Bärlauch auf Mürbeteig, Dip, zu Gemüse-Spaghetti oder ganz einfach als Aufstrich.

Bärlauch auf würzigem Mürbeteig

Eine Bärlauch-Quiche.
Eine Bärlauch-Quiche.
RTL Nord

Zutaten für den Teig:

  • 250g Dinkel frisch und fein mahlen, zusammen mit

  • ca. je ½ TL Koriandersamen, Kümmel und Pfefferkörner.

  • 60g Olivenöl

  • ca. 150g Wasser

  • ¼ TL Kräutersalz ohne Jod, Fluor oder Rieselhilfe Olivenöl für die Form

Zubereitung:

  • Alle Zutaten zusammen kneten.

  • Der Teig ist weich und wird mit der Hand in einer eingefetteten Tartenform ausgebreitet, an den Seiten hochgedrückt.

  • Vorbacken: ca. 15 Min. bei 180°C - in den heißen Ofen geben

Zutaten für die Füllung:

  • 150g Hirse oder/und Gerste/Buchweizen

  • 650g Gemüse nach belieben, es kann natürlich auch nur eine Gemüseart sein

  • Gewürze: Kräutersalz und Pfeffer

  • ein Bund Bärlauch Als Topping

Dazu eine Bärlauch-Creme, siehe Rezept oben!

Zubereitung:

  • Hirse oder/und Gerste/Buchweizen spülen und mindestens 1-2 Std. im Wasser stehen lassen.

  • Danach in so wenig Wasser garen, das alles aufgesogen wird.

  • Gemüse, z. B. Sellerie, Wurzelpetersilie und Süßkartoff, klein schneiden und in wenig Wasser garen.

  • Den Bärlauch 3mal durchschneiden

  • Wer möchte kann eine Soße Zubereiten. Dazu die Hälfte des gegarten Getreides und die Hälfte des gegarten Gemüses mit dem Gemüsewasser, Öl und den Gewürzen zu einer Soße pürieren.

  • Die Soße übers Gemüse geben und auch den grob geschnittenen Bärlauch, sowie den Rest des gegarten Getreides zugeben, gut durchmischen.

  • Alles auf den vorgebackenen Teig verteilen.

  • Backen: ca. 10 Min. bei 180°C im heißen Backofen!

  • Die Bärlauch-Creme wird als Topping zum Essen gereicht