Seit drei Jahren abgetauchtWeißer Buckelwal vor Queensland aufgetaucht: Ist es der berühmte Migaloo?

MANDATORY CREDIT: Jenny Dean/Rex Features. Editorial Use Only. No stock, books, advertising or merchandising without photographer's permission
Mandatory Credit: Photo by Jenny Dean/REX (3031334m)
(Pic 4 crop) White humpback whale
Photographer captures rare white humpback whale, Etty Bay, Queensland, Australia - 17 Aug 2013
FULL COPY: http://www.rexfeatures.com/nanolink/moxq

These stunning images capture a graceful show by a rare white whale.

Hobby photographer Jenny Dean managed to shoot the action last month as the humpback dived out of the water in Etty Bay near Innisfail, far north Queensland.

The mother-of-three, who is a clinical nurse and midwife, was on a whale-watching trip with her husband when they spotted the amazing mammal in the water.

It could have been Migaloo, thought to be the only all white humpback whale in the world. Migaloo is believed to migrate up the east coast of Australia from Antarctica to the warmer waters of Tropical North Queensland.

"It was an amazing experience, incredible to see that huge creature propel out of the water with such ease and agility. Even better to catch some pictures and they even worked out OK which considering the boat was rocking and Migaloo was very fast and unpredictable is double lucky."
Ein weißer Buckelwal vor Australien (Symbolbild)
action press, Jenny Dean/REX

„Bist du das, Migaloo?“, fragen sich Experten in Australien, nachdem ein seltener Albino-Wal gesichtet wurde. Der weltberühmte weiße Meeressäuger wurde seit drei Jahren nicht mehr gesehen.

Weißer Wal Migaloo in Australien gesichtet? Experten sind unsicher

Vor der Küste von Queensland in Australien wurde das seltene Exemplar eines weißen Wals gesichtet. Experten fragen sich, ob es sich dabei um den weltbekannten Migaloo handelt, der seit 2020 nicht mehr gesichtet wurde. Forscher halten diese Möglichkeit für realistisch. Die Wildtierbiologin Vanessa Pirotta von der Macquarie University erklärte, es könne auch ein anderer weißer Wal aus der ostaustralischen Buckelwalpopulation sein. Weiße Buckelwale seien allerdings eine Seltenheit.

Weißer Wal Migaloo kann nicht eindeutig identifiziert werden

Am Freitag wurde der riesige Meeresbewohner in der Nähe der Whitsunday Islands von einem Touristen aus der Luft gefilmt. Das Video wurde an das White Whale Research Center geschickt, das seit Jahren Daten über Migaloo sammelt. Einige Tage zuvor wurde bereits ein weißer Wal gesichtet, und es wird vermutet, dass es sich um dasselbe Tier handelt, erklärte Pirotta. Das vorliegende Video enthält jedoch nicht genügend Informationen, um Migaloo eindeutig zu identifizieren.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Touristin streichelt Wal – und zieht tote Haut ab

Weißer Wal Migaloo begeistert seit Jahren seine Fans

Der wahrscheinlich 1986 geborene Migaloo wurde zum ersten Mal im Jahr 1991 gesichtet. In den folgenden Jahren erschien er regelmäßig auf seiner Route von der Antarktis zu den Aufzuchtplätzen im Great Barrier Reef und begeisterte die Beobachter. Um den Wal vor einer übermäßigen Belästigung durch neugierige Zuschauer zu schützen, wurde er von der Regierung von Queensland unter besonderen Schutz gestellt. Leider wurde Migaloo seit dem Verlust seines Tracking-Chips vor drei Jahren nicht mehr gesichtet.

Lese-Tipp: Belugawal aus der Seine trotz Rettungsaktion gestorben

Migaloo ist der weltweit bekannteste Buckelwal

Im letzten Jahr gab es vorübergehend große Besorgnis, als der Kadaver eines weißen Wals an der Küste des Bundesstaates Victoria angespült wurde. Es stellte sich jedoch schnell heraus, dass es sich um ein Weibchen handelte, während Migaloo ein Männchen ist. Der Name „Migaloo“ bedeutet in der Sprache der Ureinwohner „weißer Kumpel“. Komplett weiße Exemplare sind äußerst selten, und es wurden nur etwa eine Handvoll Albino-Wale dokumentiert. Migaloo gilt als der weltweit bekannteste Buckelwal und hat sogar eine eigene Webseite. (dpa/dki)