RTL Spezial: "Angriff auf unsere Kinder und was WIR dagegen machen können"
Moderator Steffen Hallaschka: Deshalb ist dieses Experiment so wichtig
Drei minderjährige Lockvögel – in Wirklichkeit erwachsene Schauspieler – bekommen im Netz hunderte übergriffige Chat-Anfragen, und das innerhalb von nur drei Tagen: Das große RTL-Experiment "Angriff auf unsere Kinder und was WIR dagegen machen können" (hier im Livestream) zeigt, welche Gefahren auf beliebten und vermeintlich harmlosen Plattformen lauern. Steffen Hallaschka (49), bekannt aus "stern TV", moderiert das RTL Spezial (8. März, 20:15 Uhr). Im Video erklärt er, weshalb das Experiment für ihn eine so große Bedeutung hat.
Steffen Hallaschka: "Angriff auf unsere Kinder" soll Bewusstsein schärfen
"Wie massiv die Angriffe sind, war mir in der Dimension nicht bewusst", sagt Hallaschka, selbst Vater von zwei Kindern. Ziel des Experiments sei es, das Bewusstsein bei all jenen zu schärfen, die mit Kindern zu tun haben. Man müsse Kinder an die Hand nehmen und ihnen klarmachen, welche Gefahren im Netz lauern.
"Vieles passiert völlig ohne Kontrolle"
Der Moderator wünscht sich eine Diskussion über die Regulierung von Webseiten, die Möglichkeiten zu Angriffen auf Kinder bieten. "Vieles, was da passiert, passiert völlig ohne Kontrolle und ohne Aufsicht", erklärt Hallaschka. Das dürfe man weder der Politik noch den Betreibern der Seiten durchgehen lassen.
Auch Cyber-Kriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger kritisiert das Grundproblem, „dass das Internet von Erwachsenen für Erwachsene geschaffen wurde“. Er fordert eine Diskussion über „digitale Funkstreifenwagen“, um Kinder besser zu schützen.
RTL-Experiment "Angriff auf unsere Kinder" am 8. März um 20:15 Uhr
Moderator will mit seinen Kindern über Gefahren sprechen
Durch "Angriff auf unsere Kinder und was WIR dagegen machen können" ist dem Vater Steffen Hallaschka noch einmal bewusst geworden, dass Gefahren im Internet zu Hause thematisiert werden müssen. "Auch meine Kinder wachsen selbstverständlich mit dem Netz auf, und das ist auch gut", sagt er. Die Kinder sollten lernen, mit digitalen Inhalten umzugehen – aber auch vorsichtig sein. "Sie müssen von Anfang an darauf aufmerksam gemacht werden, dass nicht nur harmlose Menschen im Netz unterwegs sind", erklärt der Moderator. "Auch über eine harmlose Ebay-Kleinanzeige kann schon ein gefährlicher Angriff angebahnt werden."
Sobald seine Kinder selbstständig im Internet unterwegs sind, will Hallaschka mit ihnen über die Problematik sprechen. "Das nehme ich mit in mein Privatleben", sagt der 49-Jährige über das heikle TV-Experiment.