Niemand will Sergej Lawrow mehr zuhören

Als Putins Außenminister spricht, fliehen die Diplomaten aus dem Saal

Er ist Putins rechte Hand – der russische Außenminister Sergej Lawrow. Die Welt hat auch von seinen Lügen genug. Niemand will ihm mehr zuhören! Während einer Rede verlassen Dutzende Diplomaten den Saal. In normalen Zeiten ein diplomatischer Skandal. Doch die Zeiten sind nicht normal. Russland ist wegen des Einmarschs in die Ukraine komplett isoliert.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker

„Glauben, dass ein Atomkrieg nicht gewonnen werden kann und niemals geführt werden darf“

01.03.2022, Schweiz, Genf: Sergej Lawrow, Außenminister von Russland, ist auf dem Bildschirm zu sehen, während er mit einer vorab aufgezeichneten Videobotschaft auf der 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats am europäischen Sitz der Vereinten Nationen spricht. Lawrow wirft der Ukraine Atom-Ambitionen und eine Bedrohung der internationalen Sicherheit vor.
Der ukrainische Botschafter und Diplomaten aus zahlreichen Ländern verließen die Sitzung, als die aufgezeichnete Videobotschaft von Lawrow abgespielt wurde, um gegen den Einmarsch Moskaus in der Ukraine zu protestieren. Foto: Fabrice Coffrini/KEYSTONE/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Am Ende redet Sergej Lawrow fast nur noch mit sich selbst.
k_sim lvb, dpa, Fabrice Coffrini

Genf am Dienstag. Die Regierung in Kiew wolle eigene Atomwaffen, sagte Lawrow per Videolink vor der Ständigen Abrüstungskonferenz in Genf. Während er spricht, gehen viele aus dem Saal des UN-Menschenrechtsrats - aus Protest gegen den Krieg.

An der vorab koordinierten Aktion waren die deutsche Botschafterin Katharina Stasch sowie Dutzende weitere Delegationen beteiligt.

Auf dem ukrainischen Territorium befänden sich noch sowjetische Nukleartechnologie und die Mittel, so bestückte Waffen abzuschießen, sagte Lawrow der englischen UN-Übersetzung zufolge. „Wir müssen auf diese reale Gefahr reagieren.“ Lawrow verlangte, dass US-Atomwaffen vom Gebiet der Nato-Partner abgezogen werden. Er betonte auch: „Wir glauben weiter, dass ein Atomkrieg nicht gewonnen werden kann und niemals geführt werden darf.“ Die Ständige Abrüstungskonferenz ist das einzige multilaterale Abrüstungsforum der Welt.

Von der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA hieß es in der vergangenen Woche, sie sehe keinerlei Belege für die Behauptungen über ein mögliches Atomwaffenprogramm in der Ukraine.

„Unsere Agentur hat keine Hinweise dafür gefunden, dass in der Ukraine deklariertes Nuklearmaterial aus der friedlichen Nutzung von Nuklearenergie abgezweigt wird“, teilte ein IAEA-Sprecher dem „Tagesspiegel“ mit. Die Behörde mit Sitz in Wien überwacht unter dem Dach der Vereinten Nationen die zivile Nutzung der Atomkraft und die Einhaltung des Atomwaffensperrvertrags. (eku/ rsa)

Lawrow fordert: Rückzug der Nato auf Nato-Russland-Grundakte von 1997

Lawrow sagte weiter, es müsse eine neue Spirale des Wettrüstens verhindert werden. Es dürfe keine gefährlichen Schritte im Rahmen militärischer Aufrüstung geben. Die Nato-Mitglieder ignorierten dies. Die Nato ziehe die Ukraine in den Dunstkreis der Allianz, in dem sie ihr Waffen liefere, sagte Lawrow. Er beklagte, dass die Nato Russland keine langfristigen Sicherheitsgarantien gebe und keine weitere Ausweitung Richtung Osten ausschließe. Die Nato müsse ihre militärischen Kapazitäten auf das Gebiet zurückziehen, wo sie bei der Unterzeichnung der Nato-Russland-Grundakte 1997 waren, verlangte Lawrow.

Lawrow wollte ursprünglich persönlich nach Genf kommen. Das sei durch die Sperrung des Luftraums in der EU für russische Maschinen verhindert worden, teilte die russische Botschaft in Genf am Montag mit.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Unsere Reporter vor Ort, Interviews und Analysen - in unserer Videoplaylist

Playlist 50 Videos

So können Sie den Menschen in der Ukraine helfen

Helfen Sie Familien in der Ukraine! Der RTL-Spendenmarathon garantiert: Jeder Cent kommt an Alle Infos und Spendenmöglichkeiten hier!